This topic is currently marked as "dormant"—the last message is more than 90 days old. You can revive it by posting a reply.
1aljazcosini
hallo, habe grad festgestellt, dass tagwolke in etikettenwolke übersetzt wurde... ich denke eigentlich, dass tag auch im deutschen fast schon etabliert ist, weiss nicht, ob hier ein deutscher sprachschützer am werk war... was haltet ihr davon? sollte man das so lassen? gruß, aljaz
2Thalia
Leider bin ich gerade auf dem Weg aus dem Haus, sonst würde ich es zurückändern. Tag ist ein etablierter Begriff im Deutschen und wird auf vielen Websites verwendet. Ich kann mich erinnern, dass hier vor einer Weile bereits einmal darüber diskutiert wurde.
Von mir aus kannst du es sehr gerne abändern.
Von mir aus kannst du es sehr gerne abändern.
4Beathacker
Guten "Tag" ,
etabliert oder nicht, meiner Anrede laesst sich sicher entnehmen, dass die Bezeichnung "tag" - insbesondere am Satzanfang stehend und dann gross geschrieben - nicht gerade unmissverstaendlich ist.
Es bieten sich allerdings auch andere Substitute an, die eindeutig aber keine Lehnworte sind: Markierung z.B. oder Kennzeichen.
Gruss
das doofwie
etabliert oder nicht, meiner Anrede laesst sich sicher entnehmen, dass die Bezeichnung "tag" - insbesondere am Satzanfang stehend und dann gross geschrieben - nicht gerade unmissverstaendlich ist.
Es bieten sich allerdings auch andere Substitute an, die eindeutig aber keine Lehnworte sind: Markierung z.B. oder Kennzeichen.
Gruss
das doofwie
5GirlFromIpanema
#4, ja, das ist auch bemängelt worden im ersten Übersetzungsdurchgang, aber schlußendlich haben wir für "das Tag" entschieden, weil es schon halbwegs etabliert ist (siehe dt. Flickr und andere Seiten). Schlagworte/Stichworte wären eine korrekte Alternative gewesen, dies kollidiert aber mit den bibliogr. Schlagworten, die hier Teil des Katalogs sind. Niemand sagt, dass Übersetzen einfach wäre...