HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Investition und Finanzierung : Lehrbuch der Investitions-, Finanzierungs- und Ungewißheitstheorie

by Dieter Schneider

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
1None7,662,328NoneNone
A. Voraussetzungen einer Theorie der Unternehmenspolitik.- I. Unternehmenspolitik und Untemehmensmodelle.- a) Betrieb, Unternehmer und Unternehmung.- 1. Was ist ein Betrieb'.- 2. Wer ist Unternehmer'.- 3. Was ist eine Unternehmung'.- b) Unternehmensplanung und Entscheidungsmodelle.- 1. Unternehmenspolitik und Unternehmensplanung.- 2. Was nützen Modellüberlegungen der Unternehmenspolitik'.- 3. Das Informations- und Organisationsproblem.- aa) Informationsbeschaffung.- bb) Informationsauswertung.- cc) Organisation des Entscheidungsprozesses.- c) Das Zeitproblem in der Theorie der Unternehmung.- 1. Handlungszeitraum und Planungszeitraum.- 2. Die Länge des Planungszeitraums.- 3. Planperioden und Abrechnungsperioden.- aa) Statische (einperiodige) und dynamische (mehrperiodige) Planungsmodelle.- bb) Wie lange dauert eine Abrechnungsperiode'.- 4. Zeitliche Voraussetzungen betrieblicher Planungsmodelle.- II. Unternehmensziele.- a) Rationales Verhalten und Ziel-bewußte Entscheidungen.- b) Handlungsmotive und Zielsetzungen.- c) Die Zielgrößen.- d) Die Zielvorschrift.- 1. Die Extremwertforderung.- 2. Die Zielvorschrift bei konkurrierenden Zielgrößen (Zielkonflikten).- III. Entscheidungen unter Ungewißheit.- a) Die Aufgabe der Entscheidungstheorie.- 1. Unvollkommene Information, inexakte Entscheidungsprobleme und Entscheidungen unter Ungewißheit.- 2. Wahrscheinlichkeitsrechnung und Entscheidungen unter Ungewißheit.- 3. Erscheinungsformen der Ungewißheit bei gegebenem Informations-stand und exakter Problembeschreibung.- b) Beschreibung der Ungewißheit einer Entscheidung: Meßbarkeitserfordernisse für nominale Wahrscheinlichkeiten.- 1. Existenzbedingungen und Anwendungsbedingungen von Entscheidungsmodellen.- 2. Wann besteht »vollständige Gewißheit über die Ungewißheit«'.- c) Rangstufen für die Glaubwürdigkeit: Meßbarkeitserfordernisse für ordinale Wahrscheinlichkeiten.- 1. Das Prinzip vom mangelnden Grunde und das Problem der Gleichschätzung (Indifferenz).- 2. Die Bedingung »vollständiger Ereignisalgebra«.- 3. Das Rangordnungsprinzip.- 4. Das Unabhängigkeitsprinzip.- d) Zahlen für die Glaubwürdigkeit: Meßbarkeitserfordernisse für quantitative Wahrscheinlichkeiten.- 1. Die Unmöglichkeit, Rangordnungen stets zu beziffern.- 2. Intervallwahrscheinlichkeiten.- 3. Quantitative Wahrscheinlichkeiten als rationale Wettquotienten: das Stetigkeitsprinzip.- 4. Lassen sich immer rationale Wettquotienten bilden'.- 5. Dürfen Wettquotienten stets als Wahrscheinlichkeiten gedeutet werden'.- e) Entscheidungsregeln bei quantitativen Wahrscheinlichkeiten.- 1. Vorbedingungen für die Anwendung von Entscheidungsregeln.- aa) Wirtschaftliche Bestimmungsgründe rationalen Verhaltens unter Ungewißheit.- bb) Programmentscheidungen und Einzelentscheidungen.- cc) Ein Beispiel zur Programmplanung.- dd) Programmplanung und Anpassungsfähigkeit.- 2. Dominanzprinzip.- 3. Theorie des Risikonutzens (Bernoulli-Prinzip).- aa) Endvermögen oder Einkommen als Bezugsgröße des Risikonutzens'.- bb) Quantitative subjektive Wahrscheinlichkeiten und Erscheinungsformen der Risikoneigung.- cc) Das Prinzip der Beschränkung der Risikonutzenfunktion.- dd) Beispiel.- 4. Einzelfragen.- aa) Bernoullis Lösung.- bb) Risikonutzen, Präferenzwahrscheinlichkeiten und kardinale Meßbarkeit.- cc) Risikonutzenfunktion, Risikopräferenzfunktion und Risikoindifferenzkurven.- f) Entscheidungsregeln für niedrigere Meßbarkeitsstufen der Ungewißheit.- 1. Intervallwahrscheinlichkeiten.- 2. Regeln für vernünftiges Verhalten bei ordinalen und nominalen Wahrscheinlichkeiten'.- g) Das Problem des Optimums für die Informationsbeschaffung.- 1. Der Informationswert bei ungewißheitsmindernden Informationen.- 2. Ruin der durchgehenden Rangordnung durch neue Informationen.- B. Grundlagen der Investitions- und Finanzierungstheorie.- I. Die Unternehmung als Investitions- und Finanzierungsobjekt.- a) Die Aufgaben der finanzwirtschaftlichen Unternehmungspolitik und der Investitions- und Finanzierungstheorie.- b) Der Zahlungsbereich und die Begriffe Investition und Finanzierung.- c) Quellen der Zahlungsbereitschaft und Finanzierungsarten.- II. Finanzielle Zielgrößen und fmanzwirtschaftliche Vorteilsmaßstäbe.- a) Alternative finanzielle Ziele.- 1. Bedürfnisbefriedigung und finanzielle Zielgrößen.- 2. Finanzielle Ziele in personenbezogenen Unternehmen.- aa) Vermögens-, Einkommens-und Wohlstandsstreben.- bb) Das Problem des »Endvermögens« am Planungshorizont.- 3. Finanzielle Ziele in firmenbezogenen Unternehmen.- aa) Das Problem »firmeneigener Ziele«.- bb) Handeln im Interesse der Anteilseigner.- 4. Das Verhältnis zwischen Vermögens-, Einkommens- und Wohlstandsstreben.- b) Modellstruktur und finanzielles Zielsystem.- 1. Vollständiger Vorteilsvergleich durch finanzwirtschaftliche Totalmodelle.- 2. Begrenzter Vorteilsvergleich durch finanzwirtschaftliche Partialmodelle.- 3. Modellstruktur bei Einzel- und Programmentscheidungen.- c) Die Problematik der herkömmlichen finanzwirtschaftlichen Vorteilsmaßstäbe.- 1. Cournotscher Satz, Kapitalwert und Rendite im einperiodigen Vorteilsvergleich.- 2. Kapitalwert und Annuität als mehrperiodige Vorteilsmaßstäbe.- 3. Der interne Zinsfuß als mehrperiodiges Rentabilitätsmaß.- aa) Ein Wahlproblem mit Tücken.- bb) Die »Rendite« im Mehrperiodenfall.- cc) Zusammenfassende Kritik am internen Zinsfuß einer unkorrigierten Zahlungsreihe.- dd) Beseitigung der Mängel durch ausdrückliche Wiederanlage-und Refinanzierungsannahmen.- 4. Rentabilitätsstreben als finanzielles Ziel'.- aa) Grenzrendite und Durchschnittsrendite.- bb) Kapitalwertmaximierung und Maximierung der Rentabilität des Eigenkapitals.- III. »Gewinn« als finanzielle Zielgröße.- a) Gewinnbegriff und Zwecke der Gewinnermittlung.- 1. Drei Zwecke der Gewinnermittlung.- 2. Der Totalgewinn und die Zwecke der Gewinnermittlung.- 3. Der Periodengewinn und die Zwecke der Gewinnermittlung.- b) Der Periodengewinn als entnahmefahiger Einnahmenüberschuß.- 1. Der Gewinnbegriff in der Unternehmung auf Zeit.- 2. Der Gewinnbegriff in der Unternehmung auf Dauer.- C. Die Planung von einzelnen Investitions- und Finanzierungsmaßnahmen.- I. Die Datenerfassung.- a) Das Investitionsobjekt.- b) Grundsätzliches zur Prognose von Zahlungsströmen.- 1. Das Ungewißheitsproblem.- 2. Das Interdependenzproblem.- c) Einzelfragen bei der Prognose der Zahlungsströme.- 1. Das Problem der »technischen« Nutzungsdauer.- 2. Anlagenunterhaltungsausgaben.- 3. Der technische Fortschritt.- d) Der Kalkulationszinsfuß.- II. Die Berechnung der Vorteilhaftigkeit einer Investition.- a) Die einmalige Investition.- b) Die wiederholte Investition.- 1. Die endliche Investitionskette.- 2. Die unendliche Investitionskette.- c) Das Problem des optimalen Ersatzzeitpunktes.- d) Praktische Risikovorsorge bei Einzelentscheidungen.- 1. Die Berechnung kritischer Werte.- 2. Das Problem der Amortisationsdauer im besonderen.- 3. Risikoabschläge.- III. Der Einfluß der Gewinnbesteuerung auf die Vorteilhaftigkeit von Investitions- und Finanzierungsmaßnahmen.- a) Gewinnbesteuerung und Vorteilhaftigkeit einperiodiger Investitions-und Finanzierungsmaßnahmen.- 1. Der Gewinn verzehr durch die Besteuerung.- 2. Abweichungen zwischen Zielgrößen und Steuerbemessungsgrundlagen.- aa) Zahlungsweise und Bemessungsgrundlagen der Gewinnbesteuerung.- bb) Steuerliche Gewinnvergünstigungen.- cc) Steuerliche Gewinnverböserungen.- dd) Folgen von Gewinnvergünstigungen und Gewinnverböserungen.- ee) Verlustberücksichtigung.- 3. Belastungsverschiebungen bei einperiodigen steuerlichen Wahlproblemen.- aa) Drei elementare Klarstellungen.- bb) Vorteilskriterien für einperiodige Bilanzierungswahlrechte.- 4. Gewinnbesteuerung und »Kosten« der Eigen-, Fremd- und Selbstfinanzierung.- aa) Steuerliche Verteuerung der Eigenfinanzierung gegenüber der Fremdfinanzierung.- bb) Steuerliche Einflüsse auf die Wahl zwischen Eigenfinanzierung und Selbstfinanzierung.- ?) Kapitalgesellschaften, die mit ihren Anteilseignern eine wirtschaftliche Einheit bilden.- ?) Kapitalgesellschaften, die mit ihren Anteilseignern keine wirtschaftliche Einheit bilden.- b) Gewinnbesteuerung und Vorteilhaftigkeit mehrperiodiger Investitions-und Finanzierungsmaßnahmen.- 1. Voraussetzungen der Modellüberlegungen.- 2. Das Standardmodell.- aa) Der Kapitalwert im Steuerfall.- bb) Die Wirkung der Besteuerung auf Nutzungsdauer und Ersatzzeitpunkt.- cc) Die Bedingungen für die Einflußlosigkeit der Gewinnbesteuerung auf die Vorteilhaftigkeit von Investitionen.- ?) Beispiel.- ?) Herleitung der Bedingungen.- ?) Die Wirklichkeitsnähe der Bedingungen.- 3. Der Einfluß der Besteuerung auf die Rendite.- c) Anwendungsfalle.- 1. Abschreibungsgesellschaften und negatives Kapitalkonto in Berlin.- 2. Vorteile und Nachteile einer AbschreibungsVorverlegung.- 3. Ein Vergleich der steuerlichen Maßnahmen zur Investitionsförderung.- aa) Abzüge von der Steuerschuld, Investitionszulagen und steuerfreie Rücklagen.- bb) Das Zusammenwirken mehrerer steuerlicher Investitions-förderungsmaßnahmen.- 4. Kauf oder Miete von Anlagen (Leasing).- 5. Lang- und kurzlebige Investitionen.- 6. Die preissenkende Wirkung höherer Gewinnbesteuerung bei Lohnerhöhungen und arbeitssparenden Investitionen.- 7. Veräußerungszeitpunkt von Grundstücken und Wertpapieren.- aa) Die Fragwürdigkeit des »lock-in-Effekts«.- bb) Der Einfluß der Gewinnbesteuerung auf die Verkaufsbereitschaft bei sich nicht ausschließenden Vorhaben.- cc) Der Einfluß der Gewinnbesteuerung auf die Verkaufsbereitschaft bei sich ausschließenden Vorhaben.- dd) Ergebnis.- d) Inflation, Besteuerung und Vorteilhaftigkeit von Investitions- und Finanzierungsmaßnahmen.- 1. Anwendungsbedingungen von Investitionsmodellen bei Inflation.- 2. Neutralität der Gewinnbesteuerung gegenüber der Investitionspolitik in der Inflation.- aa) Systematische und kompensierende Neutralität.- bb) Die Bedingungen für systematische Neutralität einer diskriminierenden Gewinnsteuer.- cc) Die Bedingungen für systematische Neutralität einer allgemeinen Gewinnsteuer.- 3. Unternehmens… (more)
Recently added byCaimbeul23

No tags

None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

No reviews
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

A. Voraussetzungen einer Theorie der Unternehmenspolitik.- I. Unternehmenspolitik und Untemehmensmodelle.- a) Betrieb, Unternehmer und Unternehmung.- 1. Was ist ein Betrieb'.- 2. Wer ist Unternehmer'.- 3. Was ist eine Unternehmung'.- b) Unternehmensplanung und Entscheidungsmodelle.- 1. Unternehmenspolitik und Unternehmensplanung.- 2. Was nützen Modellüberlegungen der Unternehmenspolitik'.- 3. Das Informations- und Organisationsproblem.- aa) Informationsbeschaffung.- bb) Informationsauswertung.- cc) Organisation des Entscheidungsprozesses.- c) Das Zeitproblem in der Theorie der Unternehmung.- 1. Handlungszeitraum und Planungszeitraum.- 2. Die Länge des Planungszeitraums.- 3. Planperioden und Abrechnungsperioden.- aa) Statische (einperiodige) und dynamische (mehrperiodige) Planungsmodelle.- bb) Wie lange dauert eine Abrechnungsperiode'.- 4. Zeitliche Voraussetzungen betrieblicher Planungsmodelle.- II. Unternehmensziele.- a) Rationales Verhalten und Ziel-bewußte Entscheidungen.- b) Handlungsmotive und Zielsetzungen.- c) Die Zielgrößen.- d) Die Zielvorschrift.- 1. Die Extremwertforderung.- 2. Die Zielvorschrift bei konkurrierenden Zielgrößen (Zielkonflikten).- III. Entscheidungen unter Ungewißheit.- a) Die Aufgabe der Entscheidungstheorie.- 1. Unvollkommene Information, inexakte Entscheidungsprobleme und Entscheidungen unter Ungewißheit.- 2. Wahrscheinlichkeitsrechnung und Entscheidungen unter Ungewißheit.- 3. Erscheinungsformen der Ungewißheit bei gegebenem Informations-stand und exakter Problembeschreibung.- b) Beschreibung der Ungewißheit einer Entscheidung: Meßbarkeitserfordernisse für nominale Wahrscheinlichkeiten.- 1. Existenzbedingungen und Anwendungsbedingungen von Entscheidungsmodellen.- 2. Wann besteht »vollständige Gewißheit über die Ungewißheit«'.- c) Rangstufen für die Glaubwürdigkeit: Meßbarkeitserfordernisse für ordinale Wahrscheinlichkeiten.- 1. Das Prinzip vom mangelnden Grunde und das Problem der Gleichschätzung (Indifferenz).- 2. Die Bedingung »vollständiger Ereignisalgebra«.- 3. Das Rangordnungsprinzip.- 4. Das Unabhängigkeitsprinzip.- d) Zahlen für die Glaubwürdigkeit: Meßbarkeitserfordernisse für quantitative Wahrscheinlichkeiten.- 1. Die Unmöglichkeit, Rangordnungen stets zu beziffern.- 2. Intervallwahrscheinlichkeiten.- 3. Quantitative Wahrscheinlichkeiten als rationale Wettquotienten: das Stetigkeitsprinzip.- 4. Lassen sich immer rationale Wettquotienten bilden'.- 5. Dürfen Wettquotienten stets als Wahrscheinlichkeiten gedeutet werden'.- e) Entscheidungsregeln bei quantitativen Wahrscheinlichkeiten.- 1. Vorbedingungen für die Anwendung von Entscheidungsregeln.- aa) Wirtschaftliche Bestimmungsgründe rationalen Verhaltens unter Ungewißheit.- bb) Programmentscheidungen und Einzelentscheidungen.- cc) Ein Beispiel zur Programmplanung.- dd) Programmplanung und Anpassungsfähigkeit.- 2. Dominanzprinzip.- 3. Theorie des Risikonutzens (Bernoulli-Prinzip).- aa) Endvermögen oder Einkommen als Bezugsgröße des Risikonutzens'.- bb) Quantitative subjektive Wahrscheinlichkeiten und Erscheinungsformen der Risikoneigung.- cc) Das Prinzip der Beschränkung der Risikonutzenfunktion.- dd) Beispiel.- 4. Einzelfragen.- aa) Bernoullis Lösung.- bb) Risikonutzen, Präferenzwahrscheinlichkeiten und kardinale Meßbarkeit.- cc) Risikonutzenfunktion, Risikopräferenzfunktion und Risikoindifferenzkurven.- f) Entscheidungsregeln für niedrigere Meßbarkeitsstufen der Ungewißheit.- 1. Intervallwahrscheinlichkeiten.- 2. Regeln für vernünftiges Verhalten bei ordinalen und nominalen Wahrscheinlichkeiten'.- g) Das Problem des Optimums für die Informationsbeschaffung.- 1. Der Informationswert bei ungewißheitsmindernden Informationen.- 2. Ruin der durchgehenden Rangordnung durch neue Informationen.- B. Grundlagen der Investitions- und Finanzierungstheorie.- I. Die Unternehmung als Investitions- und Finanzierungsobjekt.- a) Die Aufgaben der finanzwirtschaftlichen Unternehmungspolitik und der Investitions- und Finanzierungstheorie.- b) Der Zahlungsbereich und die Begriffe Investition und Finanzierung.- c) Quellen der Zahlungsbereitschaft und Finanzierungsarten.- II. Finanzielle Zielgrößen und fmanzwirtschaftliche Vorteilsmaßstäbe.- a) Alternative finanzielle Ziele.- 1. Bedürfnisbefriedigung und finanzielle Zielgrößen.- 2. Finanzielle Ziele in personenbezogenen Unternehmen.- aa) Vermögens-, Einkommens-und Wohlstandsstreben.- bb) Das Problem des »Endvermögens« am Planungshorizont.- 3. Finanzielle Ziele in firmenbezogenen Unternehmen.- aa) Das Problem »firmeneigener Ziele«.- bb) Handeln im Interesse der Anteilseigner.- 4. Das Verhältnis zwischen Vermögens-, Einkommens- und Wohlstandsstreben.- b) Modellstruktur und finanzielles Zielsystem.- 1. Vollständiger Vorteilsvergleich durch finanzwirtschaftliche Totalmodelle.- 2. Begrenzter Vorteilsvergleich durch finanzwirtschaftliche Partialmodelle.- 3. Modellstruktur bei Einzel- und Programmentscheidungen.- c) Die Problematik der herkömmlichen finanzwirtschaftlichen Vorteilsmaßstäbe.- 1. Cournotscher Satz, Kapitalwert und Rendite im einperiodigen Vorteilsvergleich.- 2. Kapitalwert und Annuität als mehrperiodige Vorteilsmaßstäbe.- 3. Der interne Zinsfuß als mehrperiodiges Rentabilitätsmaß.- aa) Ein Wahlproblem mit Tücken.- bb) Die »Rendite« im Mehrperiodenfall.- cc) Zusammenfassende Kritik am internen Zinsfuß einer unkorrigierten Zahlungsreihe.- dd) Beseitigung der Mängel durch ausdrückliche Wiederanlage-und Refinanzierungsannahmen.- 4. Rentabilitätsstreben als finanzielles Ziel'.- aa) Grenzrendite und Durchschnittsrendite.- bb) Kapitalwertmaximierung und Maximierung der Rentabilität des Eigenkapitals.- III. »Gewinn« als finanzielle Zielgröße.- a) Gewinnbegriff und Zwecke der Gewinnermittlung.- 1. Drei Zwecke der Gewinnermittlung.- 2. Der Totalgewinn und die Zwecke der Gewinnermittlung.- 3. Der Periodengewinn und die Zwecke der Gewinnermittlung.- b) Der Periodengewinn als entnahmefahiger Einnahmenüberschuß.- 1. Der Gewinnbegriff in der Unternehmung auf Zeit.- 2. Der Gewinnbegriff in der Unternehmung auf Dauer.- C. Die Planung von einzelnen Investitions- und Finanzierungsmaßnahmen.- I. Die Datenerfassung.- a) Das Investitionsobjekt.- b) Grundsätzliches zur Prognose von Zahlungsströmen.- 1. Das Ungewißheitsproblem.- 2. Das Interdependenzproblem.- c) Einzelfragen bei der Prognose der Zahlungsströme.- 1. Das Problem der »technischen« Nutzungsdauer.- 2. Anlagenunterhaltungsausgaben.- 3. Der technische Fortschritt.- d) Der Kalkulationszinsfuß.- II. Die Berechnung der Vorteilhaftigkeit einer Investition.- a) Die einmalige Investition.- b) Die wiederholte Investition.- 1. Die endliche Investitionskette.- 2. Die unendliche Investitionskette.- c) Das Problem des optimalen Ersatzzeitpunktes.- d) Praktische Risikovorsorge bei Einzelentscheidungen.- 1. Die Berechnung kritischer Werte.- 2. Das Problem der Amortisationsdauer im besonderen.- 3. Risikoabschläge.- III. Der Einfluß der Gewinnbesteuerung auf die Vorteilhaftigkeit von Investitions- und Finanzierungsmaßnahmen.- a) Gewinnbesteuerung und Vorteilhaftigkeit einperiodiger Investitions-und Finanzierungsmaßnahmen.- 1. Der Gewinn verzehr durch die Besteuerung.- 2. Abweichungen zwischen Zielgrößen und Steuerbemessungsgrundlagen.- aa) Zahlungsweise und Bemessungsgrundlagen der Gewinnbesteuerung.- bb) Steuerliche Gewinnvergünstigungen.- cc) Steuerliche Gewinnverböserungen.- dd) Folgen von Gewinnvergünstigungen und Gewinnverböserungen.- ee) Verlustberücksichtigung.- 3. Belastungsverschiebungen bei einperiodigen steuerlichen Wahlproblemen.- aa) Drei elementare Klarstellungen.- bb) Vorteilskriterien für einperiodige Bilanzierungswahlrechte.- 4. Gewinnbesteuerung und »Kosten« der Eigen-, Fremd- und Selbstfinanzierung.- aa) Steuerliche Verteuerung der Eigenfinanzierung gegenüber der Fremdfinanzierung.- bb) Steuerliche Einflüsse auf die Wahl zwischen Eigenfinanzierung und Selbstfinanzierung.- ?) Kapitalgesellschaften, die mit ihren Anteilseignern eine wirtschaftliche Einheit bilden.- ?) Kapitalgesellschaften, die mit ihren Anteilseignern keine wirtschaftliche Einheit bilden.- b) Gewinnbesteuerung und Vorteilhaftigkeit mehrperiodiger Investitions-und Finanzierungsmaßnahmen.- 1. Voraussetzungen der Modellüberlegungen.- 2. Das Standardmodell.- aa) Der Kapitalwert im Steuerfall.- bb) Die Wirkung der Besteuerung auf Nutzungsdauer und Ersatzzeitpunkt.- cc) Die Bedingungen für die Einflußlosigkeit der Gewinnbesteuerung auf die Vorteilhaftigkeit von Investitionen.- ?) Beispiel.- ?) Herleitung der Bedingungen.- ?) Die Wirklichkeitsnähe der Bedingungen.- 3. Der Einfluß der Besteuerung auf die Rendite.- c) Anwendungsfalle.- 1. Abschreibungsgesellschaften und negatives Kapitalkonto in Berlin.- 2. Vorteile und Nachteile einer AbschreibungsVorverlegung.- 3. Ein Vergleich der steuerlichen Maßnahmen zur Investitionsförderung.- aa) Abzüge von der Steuerschuld, Investitionszulagen und steuerfreie Rücklagen.- bb) Das Zusammenwirken mehrerer steuerlicher Investitions-förderungsmaßnahmen.- 4. Kauf oder Miete von Anlagen (Leasing).- 5. Lang- und kurzlebige Investitionen.- 6. Die preissenkende Wirkung höherer Gewinnbesteuerung bei Lohnerhöhungen und arbeitssparenden Investitionen.- 7. Veräußerungszeitpunkt von Grundstücken und Wertpapieren.- aa) Die Fragwürdigkeit des »lock-in-Effekts«.- bb) Der Einfluß der Gewinnbesteuerung auf die Verkaufsbereitschaft bei sich nicht ausschließenden Vorhaben.- cc) Der Einfluß der Gewinnbesteuerung auf die Verkaufsbereitschaft bei sich ausschließenden Vorhaben.- dd) Ergebnis.- d) Inflation, Besteuerung und Vorteilhaftigkeit von Investitions- und Finanzierungsmaßnahmen.- 1. Anwendungsbedingungen von Investitionsmodellen bei Inflation.- 2. Neutralität der Gewinnbesteuerung gegenüber der Investitionspolitik in der Inflation.- aa) Systematische und kompensierende Neutralität.- bb) Die Bedingungen für systematische Neutralität einer diskriminierenden Gewinnsteuer.- cc) Die Bedingungen für systematische Neutralität einer allgemeinen Gewinnsteuer.- 3. Unternehmens

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Genres

Rating

Average: No ratings.

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 203,188,066 books! | Top bar: Always visible