HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Illokutionäre Kräfte : Grundbegriffe der Illokutionslogik

by Eckard Rolf

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
1None7,786,894NoneNone
Wird der kommunikative Sinn von Äußerungen auf den Begriff gebracht, ist von illokutionären Kräften die Rede. Illokutionäre Kräfte sind Gegenstand der Illokutionslogik. Die Illokutionslogik befaßt sich mit den Gesetzen, die für Ikollutionskräfte, für deren Komponenten und für illokutionäre Akte als den Manifestationen illokutionärer Kräfte gelten. Obwohl als DIE Weiterentwicklung der Sprechakttheorie anzusehen, ist die Illokutionslogik - ihrem relativ hohen Formalisierungsgrad (erweiterte Montague-Semantik) mag das zu verdanken sein - auch in Kreisen sprechakttheoretisch interessierter Linguisten und Philosophen bislang nicht gebührend beachtet worden. Um diesem Tatbestand zu begegnen, widmet sich diese Monographie, unter weitgehender Ausblendung rezeptionserschwerender Formalisierungen, denjenigen Aspekten und Problemen der Illokutionslogik, die für an der Sprechakttheorie interessierte Lehrende und Studierende relevant sind. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Analyse von mehr als 200 - aus illokutionären Stammkräften abgeleiteten - Illokutionskräften. An ihnen sollen die Vorteile der illokutionslogischen Betrachtungsweise demonstriert werden.… (more)
Recently added bybibliobernd

No tags

None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

No reviews
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

Wird der kommunikative Sinn von Äußerungen auf den Begriff gebracht, ist von illokutionären Kräften die Rede. Illokutionäre Kräfte sind Gegenstand der Illokutionslogik. Die Illokutionslogik befaßt sich mit den Gesetzen, die für Ikollutionskräfte, für deren Komponenten und für illokutionäre Akte als den Manifestationen illokutionärer Kräfte gelten. Obwohl als DIE Weiterentwicklung der Sprechakttheorie anzusehen, ist die Illokutionslogik - ihrem relativ hohen Formalisierungsgrad (erweiterte Montague-Semantik) mag das zu verdanken sein - auch in Kreisen sprechakttheoretisch interessierter Linguisten und Philosophen bislang nicht gebührend beachtet worden. Um diesem Tatbestand zu begegnen, widmet sich diese Monographie, unter weitgehender Ausblendung rezeptionserschwerender Formalisierungen, denjenigen Aspekten und Problemen der Illokutionslogik, die für an der Sprechakttheorie interessierte Lehrende und Studierende relevant sind. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Analyse von mehr als 200 - aus illokutionären Stammkräften abgeleiteten - Illokutionskräften. An ihnen sollen die Vorteile der illokutionslogischen Betrachtungsweise demonstriert werden.

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Genres

No genres

Rating

Average: No ratings.

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 206,753,725 books! | Top bar: Always visible