HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Jahrbuch 2012 Qualität der Medien: Schweiz - Suisse - Svizzera

by fög - Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
1None7,777,029NoneNone
Das dritte Jahrbuch zur Qualitat der Medien in der Schweiz Dass die schweizerische Medienlandschaft durch einschneidende Umwandlungsprozesse gepragt ist, war bereits ein Befund der beiden ersten Ausgaben des Jahrbuchs Qualitat der Medien - Schweiz Suisse Svizzera. Die drei wichtigen Gattungen Presse, Radio und Fernsehen sehen sich einem Nutzungsschwund ausgesetzt. Der Kampf um die Aufmerksamkeit von Lesern, Horern und Zuschauern spitzt sich weiter zu und hinterlasst Spuren hinsichtlich der Qualitat des Informationsangebotes wie auch der Berichterstattung. Das Jahrbuch 2012 erganzt und erweitert die Beobachtung dieser Umwalzungen. Das dritte Jahrbuch zeichnet sich durch eine Reihe von Innovationen aus: Ein neu entwickeltes Medienscoring erlaubt es, die publizistische Qualitat der einzelnen Presse-, Radio-, TV- und Online-Titel im Quervergleich prazise zu beurteilen. Anhand von Nutzeragenden wird gezeigt, mit welchen Inhalten spezifische Nutzergruppen wie etwa die Vielleser von Gratiszeitungen konfrontiert und versorgt werden. Im Rahmen von Vertiefungsstudien werden unter anderem folgende Themen detailliert untersucht: Die Qualitat der Berichterstattung auf Online-Newssites: Hier interessiert zentral, in welchem Masse Newssites auf fremdproduzierte Inhalte zum Beispiel aus der gedruckten Ausgabe zuruckgreifen, aber auch, welche Rolle Social Media wie Facebook und Twitter bei der Newsaufbereitung spielen. Die Kriminalitatsberichterstattung: Eine Analyse macht politische wie mediale Hype-Effekte dingfest und zeigt, weshalb einzelne Formen und Typen wie Jugendkriminalitat oder Wirtschaftskriminalitat medial besonders bewirtschaftet werden. Die Berichtertstattung uber die Eidgenossischen Wahlen 2011: Die Qualitat der Wahlberichterstattung wird einer vertieften Betrachtung unterzogen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob gewissen Wahlkampfthemen und -akteuren mehr Aufmerksamkeit geschenkt wurde als anderen und warum. Das Jahrbuch Qualitat der Medien - Schweiz Suisse Svizzera wird erarbeitet durch den fog - Forschungsbereich Offentlichkeit und Gesellschaft der Universitat Zurich (www.foeg.uzh.ch). Es wird gefordert durch die Stiftung Offentlichkeit und Gesellschaft (www.oeffentlichkeit.ch). Sein Ziel ist es, das Qualitatsbewusstsein fur die Medien in der Schweiz zu starken. Das Jahrbuch bietet eine grundlegende Informationsquelle fur Medienschaffende, Fuhrungskrafte aus Politik und Wirtschaft, die Wissenschaft und alle Interessierten, die sich mit der Entwicklung der Medien und ihren Inhalten auseinandersetzen wollen.… (more)
Recently added bycsteiner

No tags

None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

No reviews
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

Das dritte Jahrbuch zur Qualitat der Medien in der Schweiz Dass die schweizerische Medienlandschaft durch einschneidende Umwandlungsprozesse gepragt ist, war bereits ein Befund der beiden ersten Ausgaben des Jahrbuchs Qualitat der Medien - Schweiz Suisse Svizzera. Die drei wichtigen Gattungen Presse, Radio und Fernsehen sehen sich einem Nutzungsschwund ausgesetzt. Der Kampf um die Aufmerksamkeit von Lesern, Horern und Zuschauern spitzt sich weiter zu und hinterlasst Spuren hinsichtlich der Qualitat des Informationsangebotes wie auch der Berichterstattung. Das Jahrbuch 2012 erganzt und erweitert die Beobachtung dieser Umwalzungen. Das dritte Jahrbuch zeichnet sich durch eine Reihe von Innovationen aus: Ein neu entwickeltes Medienscoring erlaubt es, die publizistische Qualitat der einzelnen Presse-, Radio-, TV- und Online-Titel im Quervergleich prazise zu beurteilen. Anhand von Nutzeragenden wird gezeigt, mit welchen Inhalten spezifische Nutzergruppen wie etwa die Vielleser von Gratiszeitungen konfrontiert und versorgt werden. Im Rahmen von Vertiefungsstudien werden unter anderem folgende Themen detailliert untersucht: Die Qualitat der Berichterstattung auf Online-Newssites: Hier interessiert zentral, in welchem Masse Newssites auf fremdproduzierte Inhalte zum Beispiel aus der gedruckten Ausgabe zuruckgreifen, aber auch, welche Rolle Social Media wie Facebook und Twitter bei der Newsaufbereitung spielen. Die Kriminalitatsberichterstattung: Eine Analyse macht politische wie mediale Hype-Effekte dingfest und zeigt, weshalb einzelne Formen und Typen wie Jugendkriminalitat oder Wirtschaftskriminalitat medial besonders bewirtschaftet werden. Die Berichtertstattung uber die Eidgenossischen Wahlen 2011: Die Qualitat der Wahlberichterstattung wird einer vertieften Betrachtung unterzogen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob gewissen Wahlkampfthemen und -akteuren mehr Aufmerksamkeit geschenkt wurde als anderen und warum. Das Jahrbuch Qualitat der Medien - Schweiz Suisse Svizzera wird erarbeitet durch den fog - Forschungsbereich Offentlichkeit und Gesellschaft der Universitat Zurich (www.foeg.uzh.ch). Es wird gefordert durch die Stiftung Offentlichkeit und Gesellschaft (www.oeffentlichkeit.ch). Sein Ziel ist es, das Qualitatsbewusstsein fur die Medien in der Schweiz zu starken. Das Jahrbuch bietet eine grundlegende Informationsquelle fur Medienschaffende, Fuhrungskrafte aus Politik und Wirtschaft, die Wissenschaft und alle Interessierten, die sich mit der Entwicklung der Medien und ihren Inhalten auseinandersetzen wollen.

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Genres

No genres

Rating

Average: No ratings.

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 206,355,989 books! | Top bar: Always visible