HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Der hellenistische Hesiod: Arats Phainomena und die Tradition der antiken Lehrepik (Serta Graeca)

by Christos Fakas

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
1None7,778,984NoneNone
"Der hellenistische Hesiod" ist die erste Monographie, die sich der detaillierten literarischen Erklarung eines bisher vernachlassigten Klassikers, des Dichters Arat aus Soloi (3. Jh. v. Chr.), widmet. Detailliert geht die Arbeit der Frage nach, wie sich der beruhmte Lehrdichter mit seinem Gattungsvorganger Hesiod auseinandersetzt und deckt dabei ein komplexes, aus zahlreichen intertextuellen Bezugen bestehendes Nachahmungsprogramm auf. In den einzelnen Kapiteln wird zum einen untersucht, wie Arat den Zeushymnus und den Weltalterhymnus der Erga rezipiert, zum anderen, wie sich die Hesiod-Nachahmung in der Struktur, der Gesprachssituation und der religiosen Farbung der Phainomena niederschlagt. Neben verschiedenen Hesiod-Passagen, wie z. B. dem Epilog der Erga oder der Geburtslegende des Zeus in der Theogonie, kommt dabei ein breites Spektrum typischer Gattungsmerkmale zur Sprache: vom Wahrheitsanspruch bis zu den exkursartigen Erzahlungen und von der assoziationsahnlichen Kompositionsweise bis zum Motiv der Hinwendung an Bauern und Seefahrer. Diese gattungstypologische Betrachtungsweise geht mit einer standigen Berucksichtigung des politischen, philosophischen und literarischen Kontexts der Phainomena einher und zeigt dem Leser die Dialektik von Tradition und Neuerung im Arateischen Lehrepos auf. Durch eine textimmanente und zugleich literaturtheoretisch fundierte Untersuchung gelangt der Autor so zu einer neuen Gesamtwurdigung Arats, die fur die hellenistische Poesie und Poetik, die Geschichte der Hesiod-Rezeption und der Gattung Lehrgedicht, aber auch fur die antike Praxis der literarischen imitatio im allgemeinen wichtige Aufschlusse gibt. Ein Stellenindex sowie ein Namen- und Sachindex erschliessen den Band.… (more)
Recently added byRequiem
Aratus (1) Hesiod (1)
None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

No reviews
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

"Der hellenistische Hesiod" ist die erste Monographie, die sich der detaillierten literarischen Erklarung eines bisher vernachlassigten Klassikers, des Dichters Arat aus Soloi (3. Jh. v. Chr.), widmet. Detailliert geht die Arbeit der Frage nach, wie sich der beruhmte Lehrdichter mit seinem Gattungsvorganger Hesiod auseinandersetzt und deckt dabei ein komplexes, aus zahlreichen intertextuellen Bezugen bestehendes Nachahmungsprogramm auf. In den einzelnen Kapiteln wird zum einen untersucht, wie Arat den Zeushymnus und den Weltalterhymnus der Erga rezipiert, zum anderen, wie sich die Hesiod-Nachahmung in der Struktur, der Gesprachssituation und der religiosen Farbung der Phainomena niederschlagt. Neben verschiedenen Hesiod-Passagen, wie z. B. dem Epilog der Erga oder der Geburtslegende des Zeus in der Theogonie, kommt dabei ein breites Spektrum typischer Gattungsmerkmale zur Sprache: vom Wahrheitsanspruch bis zu den exkursartigen Erzahlungen und von der assoziationsahnlichen Kompositionsweise bis zum Motiv der Hinwendung an Bauern und Seefahrer. Diese gattungstypologische Betrachtungsweise geht mit einer standigen Berucksichtigung des politischen, philosophischen und literarischen Kontexts der Phainomena einher und zeigt dem Leser die Dialektik von Tradition und Neuerung im Arateischen Lehrepos auf. Durch eine textimmanente und zugleich literaturtheoretisch fundierte Untersuchung gelangt der Autor so zu einer neuen Gesamtwurdigung Arats, die fur die hellenistische Poesie und Poetik, die Geschichte der Hesiod-Rezeption und der Gattung Lehrgedicht, aber auch fur die antike Praxis der literarischen imitatio im allgemeinen wichtige Aufschlusse gibt. Ein Stellenindex sowie ein Namen- und Sachindex erschliessen den Band.

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Rating

Average: No ratings.

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 206,424,291 books! | Top bar: Always visible