HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Einführung in die Geophysik

by Christoph Clauser

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
1None7,783,448NoneNone
Physikalische Kraftfelder und Prozesse innerhalb und außerhalb des Erdkörpers geben uns Aufschluss über das Alter der Erde, ihre in­nere Struktur, ihr Schwerefeld, ihre äußere Form sowie über die Eigenschaften und Quellen ihrer Magnet- und Temperaturfelder. Christoph Clauser führt Anfänger auf einem mittleren Niveau in die Geophysik ein. Er geht dabei deutlich über eine rein phänomenologische Beschreibung hinaus, indem er die physikalischen Grundlagen der behandelten Phänomene systematisch erläutert. Er beschreibt die Erde anhand von Prozessen und Feldern, die sie als Ganzes betreffen. Zunächst wird ihre Position im Weltall skizziert sowie ihr genereller Aufbau. Methoden zur physikalischen Altersbestimmung beleuchten den Aspekt „Wie alt sind Gesteine, und wie kann man das messen?“. Das Kapitel über Seismologie befasst sich mit Erdbeben und wie man Erdbebenwellen nutzt, um die innere Struktur der Erde zu erkunden. Das Kapitel zum Schwerefeld beantwortet Fragen zur Figur der Erde, zu ihren Gezeiten und zur Isostasie. Anschließend werden die Struktur des Erdmagnetfeldes und der erzeugende Geodynamo erläutert wie auch seine Wechselwirkung mit dem Plasmastrom des Sonnenwinds in der Magnetosphäre der Erde. Das abschließende Kapitel über das Temperaturfeld der Erde handelt vom Wärmetransport im Kern, im Mantel und in der Kruste der Erde und erläutert deren Verbindung zum Antrieb des Geodynamos und der Plattentektonik. Allen Kapiteln ist jeweils ein kurzer historischer Abriss vorangestellt, der die Entwicklung der jeweiligen Disziplin bis in die jüngste Vergangenheit beleuchtet und anhand von Biografien ausgewählter Wissenschaftler demonstriert, unter welchen äußeren und persönlichen Bedingungen diese ihre bahnbrechenden Ergebnisse erzielt haben. Der Text führt in die deutsche und englische Fachterminologie ein. Mathematischen Ableitungen werden erläutert. Übungsaufgaben mit durchgerechneten Ergebnissen ermöglichen ein eigenständiges Überprüfen des erlangten Verständnisses. Ein ausführlicher Anhang enthält eine Fülle nützlicher Zusatzinformationen wie geologische Zeittafel, Periodensystem der Elemente, allgemeine Bezugsdaten, Umrechnungsfaktoren, die aktuellsten Werte der Naturkonstanten, Rechenregeln für Vektoren und Tensoren u. a. m. So kann das Buch auch als Nachschlagwerk genutzt werden. Zudem enthält der Anhang zwei Kapitel zu den Grundgleichungen der Hydrodynamik und Hydrothermik. Das Buch wendet sich an Bachelo ...… (more)
None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

No reviews
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

Physikalische Kraftfelder und Prozesse innerhalb und außerhalb des Erdkörpers geben uns Aufschluss über das Alter der Erde, ihre in­nere Struktur, ihr Schwerefeld, ihre äußere Form sowie über die Eigenschaften und Quellen ihrer Magnet- und Temperaturfelder. Christoph Clauser führt Anfänger auf einem mittleren Niveau in die Geophysik ein. Er geht dabei deutlich über eine rein phänomenologische Beschreibung hinaus, indem er die physikalischen Grundlagen der behandelten Phänomene systematisch erläutert. Er beschreibt die Erde anhand von Prozessen und Feldern, die sie als Ganzes betreffen. Zunächst wird ihre Position im Weltall skizziert sowie ihr genereller Aufbau. Methoden zur physikalischen Altersbestimmung beleuchten den Aspekt „Wie alt sind Gesteine, und wie kann man das messen?“. Das Kapitel über Seismologie befasst sich mit Erdbeben und wie man Erdbebenwellen nutzt, um die innere Struktur der Erde zu erkunden. Das Kapitel zum Schwerefeld beantwortet Fragen zur Figur der Erde, zu ihren Gezeiten und zur Isostasie. Anschließend werden die Struktur des Erdmagnetfeldes und der erzeugende Geodynamo erläutert wie auch seine Wechselwirkung mit dem Plasmastrom des Sonnenwinds in der Magnetosphäre der Erde. Das abschließende Kapitel über das Temperaturfeld der Erde handelt vom Wärmetransport im Kern, im Mantel und in der Kruste der Erde und erläutert deren Verbindung zum Antrieb des Geodynamos und der Plattentektonik. Allen Kapiteln ist jeweils ein kurzer historischer Abriss vorangestellt, der die Entwicklung der jeweiligen Disziplin bis in die jüngste Vergangenheit beleuchtet und anhand von Biografien ausgewählter Wissenschaftler demonstriert, unter welchen äußeren und persönlichen Bedingungen diese ihre bahnbrechenden Ergebnisse erzielt haben. Der Text führt in die deutsche und englische Fachterminologie ein. Mathematischen Ableitungen werden erläutert. Übungsaufgaben mit durchgerechneten Ergebnissen ermöglichen ein eigenständiges Überprüfen des erlangten Verständnisses. Ein ausführlicher Anhang enthält eine Fülle nützlicher Zusatzinformationen wie geologische Zeittafel, Periodensystem der Elemente, allgemeine Bezugsdaten, Umrechnungsfaktoren, die aktuellsten Werte der Naturkonstanten, Rechenregeln für Vektoren und Tensoren u. a. m. So kann das Buch auch als Nachschlagwerk genutzt werden. Zudem enthält der Anhang zwei Kapitel zu den Grundgleichungen der Hydrodynamik und Hydrothermik. Das Buch wendet sich an Bachelo ...

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Rating

Average: No ratings.

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 206,535,130 books! | Top bar: Always visible