HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Das phänomen der Buckelwiesen in den dolomiten : Verbreitung und mögliche Entstehungstheorien

by Manuel Ecker

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
2None5,290,560NoneNone
Dieses Buch untersucht das geomorphologische Ph nomen der 'Buckelwiesen', die sich aus einem rhythmischen Wechsel von Buckel und Mulden zusammensetzen. Zur Genese dieses Kleinreliefs gibt es vier verschiedene teilweise kontrovers diskutierte Ans tze, von denen sich bisher allerdings keiner durchsetzen konnte. Ein Problem sind auch die wenigen Informationen ber die fl chenhafte Verbreitung dieses Ph nomens. Im Zuge dieser Untersuchungen soll daher durch die Auswertung von Orthophotos die Kartierung der Buckelwiesen in den S dtiroler Dolomiten erfolgen, um einen berblick ber die Verbreitung zu erhalten. Mit Hilfe eines Gel ndemodells findet eine Erhebung und statistische Auswertung der Lageparameter Fl chengr e, Exposition, Seeh he, Hangneigung und Kalkgehalt zu den gebuckelten Arealen statt, um m gliche Korrelationen zwischen den Parametern zu suchen. Zus tzlich erfolgt eine Beschreibung der Waldgrenzentwicklung seit dem Postglazial sowie die Auswertung der rezenten Waldgrenzen im Untersuchungsgebiet. Dadurch soll die Entstehungstheorie des Windwurfkonzeptes, welches an das Vorhandensein einer rezenten oder ehemaligen Waldbedeckung gekoppelt ist, berpr ft und gegebenenfalls falsifiziert werden.… (more)

No tags

None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

No reviews
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Information from the Italian Common Knowledge. Edit to localize it to your language.
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

Dieses Buch untersucht das geomorphologische Ph nomen der 'Buckelwiesen', die sich aus einem rhythmischen Wechsel von Buckel und Mulden zusammensetzen. Zur Genese dieses Kleinreliefs gibt es vier verschiedene teilweise kontrovers diskutierte Ans tze, von denen sich bisher allerdings keiner durchsetzen konnte. Ein Problem sind auch die wenigen Informationen ber die fl chenhafte Verbreitung dieses Ph nomens. Im Zuge dieser Untersuchungen soll daher durch die Auswertung von Orthophotos die Kartierung der Buckelwiesen in den S dtiroler Dolomiten erfolgen, um einen berblick ber die Verbreitung zu erhalten. Mit Hilfe eines Gel ndemodells findet eine Erhebung und statistische Auswertung der Lageparameter Fl chengr e, Exposition, Seeh he, Hangneigung und Kalkgehalt zu den gebuckelten Arealen statt, um m gliche Korrelationen zwischen den Parametern zu suchen. Zus tzlich erfolgt eine Beschreibung der Waldgrenzentwicklung seit dem Postglazial sowie die Auswertung der rezenten Waldgrenzen im Untersuchungsgebiet. Dadurch soll die Entstehungstheorie des Windwurfkonzeptes, welches an das Vorhandensein einer rezenten oder ehemaligen Waldbedeckung gekoppelt ist, berpr ft und gegebenenfalls falsifiziert werden.

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

None

Quick Links

Rating

Average: No ratings.

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 206,523,308 books! | Top bar: Always visible