HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Der Mythos als Zeugnis des Fremden : Mythostheorie und englische Literatur im Zeichen mythologischer Alterität

by Uwe Mayer

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
1None7,792,391NoneNone
Das Interesse am Mythos ist aus der europ©Þischen Kultur- und Literaturgeschichte nicht wegzudenken. Es hat seinen Niederschlag in einer beinahe un©?berschaubaren Vielzahl wissenschaftlicher Mythostheorien sowie in einer vielgestaltigen literarischen und k©?nstlerischen Mythenrezeption gefunden. Dass dieses Interesse dabei nicht zuletzt dem Mythos als Zeugnis des Fremden gilt, ist die zentrale These der Studie. Mit dem neu eingef©?hrten Begriff der mythologischen Alterit©Þt soll in diesem Sinne eine - bislang in ihrer Bedeutung sowie in ihrer Produktivit©Þt untersch©Þtzte - Konstante im neuzeitlichen Mythosverst©Þndnis bzw. eine Gemeinsamkeit verschiedener Mythosauffassungen in den Fokus ger©?ckt werden. So wird zum einen gezeigt, dass zahlreiche Theorien des Mythos (von Giambattista Vico und David Hume bis zu Ren©? Girard und Hans Blumenberg) ihre Gegenst©Þnde als Zeugnisse des kulturell oder auch des radikal Fremden beschreiben und interpretieren. Zum anderen wird anhand verschiedenartiger Beispiele aus der englischen Literatur vom 19. bis zum fr©?hen 21. Jahrhundert erl©Þutert, inwiefern auch in der literarischen Mythenrezeption das Fremde bzw. Differenzen von Eigenem und Fremdem thematisch und formal virulent werden.… (more)

No tags

None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

No reviews
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

Das Interesse am Mythos ist aus der europ©Þischen Kultur- und Literaturgeschichte nicht wegzudenken. Es hat seinen Niederschlag in einer beinahe un©?berschaubaren Vielzahl wissenschaftlicher Mythostheorien sowie in einer vielgestaltigen literarischen und k©?nstlerischen Mythenrezeption gefunden. Dass dieses Interesse dabei nicht zuletzt dem Mythos als Zeugnis des Fremden gilt, ist die zentrale These der Studie. Mit dem neu eingef©?hrten Begriff der mythologischen Alterit©Þt soll in diesem Sinne eine - bislang in ihrer Bedeutung sowie in ihrer Produktivit©Þt untersch©Þtzte - Konstante im neuzeitlichen Mythosverst©Þndnis bzw. eine Gemeinsamkeit verschiedener Mythosauffassungen in den Fokus ger©?ckt werden. So wird zum einen gezeigt, dass zahlreiche Theorien des Mythos (von Giambattista Vico und David Hume bis zu Ren©? Girard und Hans Blumenberg) ihre Gegenst©Þnde als Zeugnisse des kulturell oder auch des radikal Fremden beschreiben und interpretieren. Zum anderen wird anhand verschiedenartiger Beispiele aus der englischen Literatur vom 19. bis zum fr©?hen 21. Jahrhundert erl©Þutert, inwiefern auch in der literarischen Mythenrezeption das Fremde bzw. Differenzen von Eigenem und Fremdem thematisch und formal virulent werden.

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Rating

Average: No ratings.

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 207,044,457 books! | Top bar: Always visible