HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Die Politische Ökonomie von Friedrich List

by Eugen Wendler

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
0NoneNoneNone
Der Begriff "Politische Ökonomie" war im 19. Jahrhundert die gebräuchlichste Bezeichnung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaft, Nationalökonomie oder Volkswirtschaftslehre. Unter einem "System der politischen Ökonomie" versteht man seit Joseph A. Schumpeter ein eigenständiges wirtschaftspolitisches System, das auf bestimmten konstitutiven normativen Prinzipien beruht: wie der Liberalismus bei Adam Smith und der Sozialismus bei Karl Marx. Als erster, international renommierter deutscher Nationalökonom kann Friedrich List gelten, der als "Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft" anzusehen ist. Sein visionäres System der politischen Ökonomie wird in diesem Buch komprimiert zusammengefasst.- Der Inhalt - Systemische Positionierung von Lists Wirtschaftstheorie und Abgrenzung zu anderen Wirtschaftssystemen - Ein Ökonom mit Weitblick und Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft - Lists Arbeits-, Tauschwert- und Geldtheorie - Seine Ideen zur europäischen Integration und die Grundzüge seiner Entwicklungspolitik - Aktuelle und künftige Kardinalprobleme der Weltwirtschaft und die Sicht von Friedrich List Das Buch bildet Band VIII der Schriftenreihe des Autors zu Friedrich List: "Ein Ökonom mit Weitblick und sozialer Verantwortung", "Friedrich List im Zeitalter der Globalisierung - Eine Wiederentdeckung", "Die Politik der Zukunft", "Politisches Mosaik", "Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft - im Spannungsfeld zwischen Vision und geheimdienstlicher Observierung", "Friedrich List und die Ditte Welt - Grundzüge der Entwicklungspolitik" sowie "Die ethischen Wurzeln der Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List". Der Autor: Prof. Dr. em.- Eugen Wendler war bis zu seiner Emeritierung Professor für Internationales Marketing, Marktpsychologie und Kommunikationspolitik an der Hochschule Reutlingen. Er forscht seit über 40 Jahren zu Leben und Werk von Friedrich List und hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zu diesem Thema veröffentlicht.… (more)

No tags

None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

No reviews
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

Der Begriff "Politische Ökonomie" war im 19. Jahrhundert die gebräuchlichste Bezeichnung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaft, Nationalökonomie oder Volkswirtschaftslehre. Unter einem "System der politischen Ökonomie" versteht man seit Joseph A. Schumpeter ein eigenständiges wirtschaftspolitisches System, das auf bestimmten konstitutiven normativen Prinzipien beruht: wie der Liberalismus bei Adam Smith und der Sozialismus bei Karl Marx. Als erster, international renommierter deutscher Nationalökonom kann Friedrich List gelten, der als "Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft" anzusehen ist. Sein visionäres System der politischen Ökonomie wird in diesem Buch komprimiert zusammengefasst.- Der Inhalt - Systemische Positionierung von Lists Wirtschaftstheorie und Abgrenzung zu anderen Wirtschaftssystemen - Ein Ökonom mit Weitblick und Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft - Lists Arbeits-, Tauschwert- und Geldtheorie - Seine Ideen zur europäischen Integration und die Grundzüge seiner Entwicklungspolitik - Aktuelle und künftige Kardinalprobleme der Weltwirtschaft und die Sicht von Friedrich List Das Buch bildet Band VIII der Schriftenreihe des Autors zu Friedrich List: "Ein Ökonom mit Weitblick und sozialer Verantwortung", "Friedrich List im Zeitalter der Globalisierung - Eine Wiederentdeckung", "Die Politik der Zukunft", "Politisches Mosaik", "Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft - im Spannungsfeld zwischen Vision und geheimdienstlicher Observierung", "Friedrich List und die Ditte Welt - Grundzüge der Entwicklungspolitik" sowie "Die ethischen Wurzeln der Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List". Der Autor: Prof. Dr. em.- Eugen Wendler war bis zu seiner Emeritierung Professor für Internationales Marketing, Marktpsychologie und Kommunikationspolitik an der Hochschule Reutlingen. Er forscht seit über 40 Jahren zu Leben und Werk von Friedrich List und hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zu diesem Thema veröffentlicht.

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

None

Quick Links

Rating

Average: No ratings.

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 206,651,536 books! | Top bar: Always visible