HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Negligence. The Comparative Legal History of the Law of Torts. (Comparative Studies in Continental and Anglo-American Legal History; CSC 22)

by Eltjo J. H. Schrage

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
4None3,453,319NoneNone
Der Autor zielt auf eine dynamische Vergleichung der Probleme auf dem Gebiet des Rechts der unerlaubten Handlung, die sich in der Geschichte auf der einen Seite auf dem Kontinent Westeuropas, auf der anderen Seite im Bereich des common law dargeboten haben. Das allgemeine Konzept der unerlaubten Handlung als solche ist, soweit es den Kontinent anbelangt, eine Schöpfung des mittelalterlichen, namentlich des kanonischen Rechts. Auf der anderen Seite des Kanals geht die unerlaubte Handlung, die man als negligence anzudeuten pflegt, hauptsächlich auf das 19. Jahrhundert zurück, obwohl deren Wurzeln sich schon beträchtlich früher auffinden lassen. In beiden Rechtskreisen handelt es sich um eine Generalisierung schon seit Alters her bestehender Konzepte, die mit der Formulierung der alten Klagen geradewegs in Verbindung stehen. Dieser Prozeß der Generalisierung hat sich aber nicht unbehindert vollzogen. Gerade die Hürden und Schwierigkeiten auf dem Wege zur Generalisierung der alten Klagen und Konzepte bilden das zentrale Thema dieses Buches. Sie werden von voranstehenden Rechtshistorikern aus dem Bereich des deutschen, englischen, französischen, niederländischen und schottischen Rechts erläutert. Der Herausgeber, der schon früher in dieser Reihe einen Band über ungerechtfertigte Bereicherung veröffentlicht hat, ist für die Einführung aus rechtsvergleichender Sicht verantwortlich.… (more)
Recently added byhectorm56, lawbod
None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

No reviews
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

Der Autor zielt auf eine dynamische Vergleichung der Probleme auf dem Gebiet des Rechts der unerlaubten Handlung, die sich in der Geschichte auf der einen Seite auf dem Kontinent Westeuropas, auf der anderen Seite im Bereich des common law dargeboten haben. Das allgemeine Konzept der unerlaubten Handlung als solche ist, soweit es den Kontinent anbelangt, eine Schöpfung des mittelalterlichen, namentlich des kanonischen Rechts. Auf der anderen Seite des Kanals geht die unerlaubte Handlung, die man als negligence anzudeuten pflegt, hauptsächlich auf das 19. Jahrhundert zurück, obwohl deren Wurzeln sich schon beträchtlich früher auffinden lassen. In beiden Rechtskreisen handelt es sich um eine Generalisierung schon seit Alters her bestehender Konzepte, die mit der Formulierung der alten Klagen geradewegs in Verbindung stehen. Dieser Prozeß der Generalisierung hat sich aber nicht unbehindert vollzogen. Gerade die Hürden und Schwierigkeiten auf dem Wege zur Generalisierung der alten Klagen und Konzepte bilden das zentrale Thema dieses Buches. Sie werden von voranstehenden Rechtshistorikern aus dem Bereich des deutschen, englischen, französischen, niederländischen und schottischen Rechts erläutert. Der Herausgeber, der schon früher in dieser Reihe einen Band über ungerechtfertigte Bereicherung veröffentlicht hat, ist für die Einführung aus rechtsvergleichender Sicht verantwortlich.

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Rating

Average: No ratings.

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 206,539,558 books! | Top bar: Always visible