HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Der NSA-Komplex: Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung

by Marcel Rosenbach, Holger Stark (Author)

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
2111,072,485 (4)None
Edward Snowden hat enthüllt, wie weitgehend die Geheimdienste unser Leben überwachen. Nahezu täglich kommen neue Details der allumfassenden Spionage ans Licht. Die SPIEGEL-Autoren Marcel Rosenbach und Holger Stark konnten große Teile der von Edward Snowden bereitgestellten und 'streng geheim' eingestuften Dokumente aus den Datenbanken der NSA und des britischen GCHQ auswerten. In ihrem Buch zeigen sie die gesamte Dimension eines Überwachungsapparates auf, der nicht nur die Privatsphäre bedroht, sondern die Grundlagen demokratischer Gesellschaften - und damit selbst diejenigen, die bislang glaubten, sie hätten nichts zu verbergen. Marcel Rosenbach, geboren 1972, schrieb zunächst als Redakteur für die 'Berliner Zeitung' und ist seit 2001 beim SPIEGEL. Der Geheimdienstexperte, der seit Jahren über Sicherheits- und Netzthemen berichtet, ist dort stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft. 2010 hat er gemeinsam mit Holger Stark für den SPIEGEL die Dokumente der Enthüllungsplattform WikiLeaks ausgewertet und darüber 2011 den Bestseller 'Staatsfeind WikiLeaks' geschrieben.… (more)
None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

(Klappentexte): Vor dem Datenhunger des nachrichtendienstlich-industriellen Komplexes ist niemand mehr sicher - kein Normalbürger und auch nicht die deutsche Bundeskanzlerin. Dabei geht es längst nicht mehr nur darum, was wir womöglich gesagt und getan haben - mit neuen Analysemethoden können Geheimdienste inzwischen treffgenau vorhersagen, wo wir sein, was wir tun und wie wir denken werden. Doch wie konnten demokratische Staaten es zulassen, dass ihre Geheimdienste so mächtig werden? Anhand der vormals streng geheimen Dokumente, die Edward Snowden an die Öffentlichkeit gebracht hat, beschreiben Marcel Rosenbach und Holger Stark den weltumspannenden, bislang zu großen Teilen unbekannten NSA-Komplex. Die Geheimdienstexperten des SPIEGEL zeigen, warum niemand der immer intensiveren Überwachung entgehen kann - und wir endlich damit beginnen müssen, über die richtige Balance zwischen persönlicher Freiheit und staatlichen Sicherheitsversprechen im Digitalzeitalter zu diskutieren. Der NSA-Komplex ist ein unverzichtbarer Beitrag zu dieser Debatte.
Marcel Rosenbach, geboren 1972, ist seit 2001 beim SPIEGEL und dort stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft. Er berichtet seit Jahren über Sicherheits- und Netzthemen, hat 2010 gemeinsam mit Holger Stark und weiteren Kollegen für den SPIEGEL Dokumente der Enthüllungsplattform WikiLeaks ausgewertet und 2011 den Bestseller Staatsfeind WikiLeaks geschrieben.
Holger Stark, geboren 1970, wurde nach Stationen bei der Berliner Zeitung, beim Tagesspiegel und beim Hörfunk 2001 Korrespondent im Hauptstadtbüro des SPIEGEL in Berlin, wo er von 2010 bis 2013 das Ressort Deutschland leitete. Seit Sommer 2013 ist er Korrespondent des Nachrichten-Magazins in Washington, 2011 wurde er mit dem Henri-Nannen-Preis geehrt, 2012 und 2013 wurde er für den Henri-Nannen-Preis für Investigation nominiert. Beide Autoren wurden 2014 für ihre Recherchen zur NSA-Affäre als "Journalistin des Jahres" ausgezeichnet und für den "European Press Prize" nominiert.
(Rückentext): Edward Snowden hat enthüllt, wie weitgehend die Geheimdienste unser Leben überwachen. Nahezu täglich kommen neue Details der allumfassenden Spionage ans Licht. Die SPIEGEL-Autoren Marcel Rosenbach und Holger Stark konnten große Teile der von Snowden bereitgestellten, vormals streng geheimen Dokumente aus den Datenbanken der NSA und des britischen GCHQ auswerten. In ihrem Buch zeigen sie eindrucksvoll das Ausmaß eines Überwachungskomplexes, der nicht nur die Privatsphäre jedes Einzelnen, sondern auch die Grundlagen unserer demokratischen Gesellschaft bedroht.
  Aficionado | Feb 4, 2020 |
no reviews | add a review

» Add other authors (2 possible)

Author nameRoleType of authorWork?Status
Rosenbach, MarcelAuthorprimary authorall editionsconfirmed
Stark, HolgerAuthormain authorall editionsconfirmed
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English (1)

Edward Snowden hat enthüllt, wie weitgehend die Geheimdienste unser Leben überwachen. Nahezu täglich kommen neue Details der allumfassenden Spionage ans Licht. Die SPIEGEL-Autoren Marcel Rosenbach und Holger Stark konnten große Teile der von Edward Snowden bereitgestellten und 'streng geheim' eingestuften Dokumente aus den Datenbanken der NSA und des britischen GCHQ auswerten. In ihrem Buch zeigen sie die gesamte Dimension eines Überwachungsapparates auf, der nicht nur die Privatsphäre bedroht, sondern die Grundlagen demokratischer Gesellschaften - und damit selbst diejenigen, die bislang glaubten, sie hätten nichts zu verbergen. Marcel Rosenbach, geboren 1972, schrieb zunächst als Redakteur für die 'Berliner Zeitung' und ist seit 2001 beim SPIEGEL. Der Geheimdienstexperte, der seit Jahren über Sicherheits- und Netzthemen berichtet, ist dort stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft. 2010 hat er gemeinsam mit Holger Stark für den SPIEGEL die Dokumente der Enthüllungsplattform WikiLeaks ausgewertet und darüber 2011 den Bestseller 'Staatsfeind WikiLeaks' geschrieben.

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Rating

Average: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 3
4.5
5

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 207,116,824 books! | Top bar: Always visible