HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Der verlorene Otto

by Doris Dörrie

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
215,365,399 (4)None
Nach der biblischen Geschichte des hl. Martin erzählt Doris Dörrie nun eine kindgemäe︢, moderne Version des verlorenen Sohnes im Bilderbuch. Da braucht es nicht viele Worte, die vielfach ausgezeichnete Illustratorin Jacky Gleich setzt Ottos schimpfende, streitende Familie richtig ungemütlich und böse in Szene. Nur weg, frei sein, tun können, was ich will, herrlich - so stürmt Otto in sein grosses Glück. Weit weg von meckernden Eltern und nervender Schwester geht's durch Matsch und Pfützen, auf den Spielplatz und zur Pommesbude und weiter, "bis er die Strasse nicht mehr kennt und sein Herz ein bisschen komisch zu klopfen beginnt". Die Bilder verdüstern sich mehr und mehr, es wird Nacht und Otto ganz unheimlich zumute so allein im Kalten und Dunklen. Umso erlösender seine Heimkehr, die Bilder färben sich hell und warm und alle sehen sehr froh und lieb aus. "Gute Nacht, Blödmann" ... "Gute Nacht, Blödfrau" rufen sich Bruder und Schwester übermütig zu, Ottos Welt ist wieder im Lot und das wird Kinder ab 4 Jahre nach so viel Spannung sehr erleichtern. Ab 4 Eine Übertragung des Gleichnisses vom verlorenen Sohn in die Erlebniswelt von Kinder. Für Kinder ab 4 Jahre… (more)
Recently added bybuecherwurm1310, gsri
None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

Der kleine Otto hat es schwer. Seine Mutter meckert ständig und sein Vater schimpft. Aber seine Schwester die wird gelobt. Es muss sich was ändern. Otto nimmt sein Kuscheltier und geht einfach weg. Es ist toll, nun kann er machen, was er will. Auch muss er nicht mehr pünktlich nach Hause gehen. Doch dann beginnt der Abend. Alle Kinder gehen nach Hause. Aber Otto friert und er hatte mächtigen Hunger. Auch weiß er nicht mehr, wie er nach Hause kommt.
Die Kinder können gut nachvollziehen, was Otto erlebt. Jeder möchte gerne mal das tun, was er will, ohne dass die Eltern nörgeln. Aber sie können in dieser Geschichte auch erleben, dass Weglaufen auch Nachteile hat.
Aber am Ende wird alles gut. Als Otto dann doch noch nach Hause findet, merkt er, dass ihn die anderen vermisst haben. Alle freuen sich, wieder beisammen zu sein.
Ein schöne Geschichte mit tollen Bilder, die das Geschehen untermalen. ( )
  buecherwurm1310 | Feb 14, 2018 |
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

Nach der biblischen Geschichte des hl. Martin erzählt Doris Dörrie nun eine kindgemäe︢, moderne Version des verlorenen Sohnes im Bilderbuch. Da braucht es nicht viele Worte, die vielfach ausgezeichnete Illustratorin Jacky Gleich setzt Ottos schimpfende, streitende Familie richtig ungemütlich und böse in Szene. Nur weg, frei sein, tun können, was ich will, herrlich - so stürmt Otto in sein grosses Glück. Weit weg von meckernden Eltern und nervender Schwester geht's durch Matsch und Pfützen, auf den Spielplatz und zur Pommesbude und weiter, "bis er die Strasse nicht mehr kennt und sein Herz ein bisschen komisch zu klopfen beginnt". Die Bilder verdüstern sich mehr und mehr, es wird Nacht und Otto ganz unheimlich zumute so allein im Kalten und Dunklen. Umso erlösender seine Heimkehr, die Bilder färben sich hell und warm und alle sehen sehr froh und lieb aus. "Gute Nacht, Blödmann" ... "Gute Nacht, Blödfrau" rufen sich Bruder und Schwester übermütig zu, Ottos Welt ist wieder im Lot und das wird Kinder ab 4 Jahre nach so viel Spannung sehr erleichtern. Ab 4 Eine Übertragung des Gleichnisses vom verlorenen Sohn in die Erlebniswelt von Kinder. Für Kinder ab 4 Jahre

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Genres

No genres

Rating

Average: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 207,205,848 books! | Top bar: Always visible