HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Silbermuschel

by Federica de Cesco

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
301803,396 (2.93)None
Die Französin Julie wurde als Mädchen von ihrem Vater vergewaltigt und begegnet seither Männern nur mit Abscheu und Angst. Erst der Japaner Ken kann ihr zeigen, wie sie ihre Vergangenheit verarbeiten kann, so wie sie ihm hilft, mit dem Trauma von Hiroshima fertig zu werden.
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

Gefangen in sich selbst, verstrickt in ihre unverarbeitete Kindheit, leidet unsere Romanheldin unter Selbstverleugung, Minderwertigkeitskomplexen - und einer Art Schlafkrankheit. Man liest also Kapitel für Kapitel, was sie doch für ein vergeudetes Leben geführt hat und wie schlimm alles bislang verlaufen ist. Keiner versteht sie, nicht mal sie selbst. Ich auch nicht. Ich wollte das Buch schon nach Kapitel x zuklappen und nie wieder aufschlagen. Aber ich hatte den Schmöker von einer Freundin bekommen, und die empfiehlt mir nicht einfach irgendwas. Sie hatte das Buch selbst gelesen, äusserte auch gewisse Bedenken, weil es ja eher eine Liebesgeschichte ist und ich doch mehr auf SF und Fantasy stehe. Aber es ginge wohl auch um Japan, und da war ich doch neugierig, inwiefern.
Also weiterlesen, durchhalten, ruhig bleiben, nicht so oft die Augen verdrehen... Die Frau kommt einfach nicht zum Punkt, rollt ihre Geschichte in Zeitsprüngen vorwärts und rückwärts ab. Dann meint man mit der Reise unserer Romanheldin nach Japan, dass der Stein endlich ins Rollen kommt. Doch nichts. Es ist zwar interessant, wie die Autorin die Eindrücke Tokios mit den Augen und der Gefühlswelt unserer Probantin erfasst. Nur ich habe noch immer nicht erfasst, worum es in der Geschichte eigentlich geht. Bis...
Ja bis zu dem Kapitel, in dem Ken auf die Bühne kommt. Buchstäblich, denn er ist Künstler, schlägt die große japanische Trommel. Auf ein Mal ändert sich der Rhythmus - die Beschreibungen verzaubern, ziehen einen in ihren Bann, rühren am Innersten. Jetzt kann ich nicht mehr aufhören mit lesen, und ich will es auch garnicht. Mein sensibles Frauen-Ich ist gerührt, es fließen auch ein paar Tränchen. Naja, zwischendurch gibt es noch einen Wermutstropfen, die Ausführungen zum Abwurf der Hiroshima-Bombo und den Nachwirkungen auf das Leben und Sein des Lovers. Krass. ( )
  kziarkow | Nov 2, 2009 |
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

Die Französin Julie wurde als Mädchen von ihrem Vater vergewaltigt und begegnet seither Männern nur mit Abscheu und Angst. Erst der Japaner Ken kann ihr zeigen, wie sie ihre Vergangenheit verarbeiten kann, so wie sie ihm hilft, mit dem Trauma von Hiroshima fertig zu werden.

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Genres

No genres

Rating

Average: (2.93)
0.5
1
1.5
2 2
2.5 1
3 2
3.5
4 2
4.5
5

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 207,200,232 books! | Top bar: Always visible