HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Das Humboldt-Tier – Ein Marsupilami-Abenteuer

by Flix

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
1811,210,352 (4)None
N©Ægonstans i Sydamerika f©Ær forskaren Alexander von Humboldt syn p©Æ en tidigare ok©Þnd varelse med en enormt l©Æng, prickig svans. Marsupilamin f©Ængas in och von Humboldt lyckas ©Þven f©Æ med sig tre prickiga ©Þgg tillbaka. Efter att ha f©œrts till Naturhistoriska museet i Berlin gl©œms dock det exceptionella fyndet snart bort ...[Bokinfo]… (more)
None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

Wenn ich könnte, würde ich hier bei 5 Sternen nicht aufhören - auch wenn die eigentliche Geschichte schnell erzählt wäre. Doch das besondere an diesem Comic (nach Spirou & Fantasio in Berlin die zweite Zusammenarbeit von Flix mit Dupuis / Carlsen in der Nachfolge von Franquin) ist nicht das bekannte Marsupilami, das hier wie aus den alten Geschichten gewohnt agiert, sondern wie Flix es schafft, eine Geschichte in der Geschichte zu erzählen, die Entdeckung weit vor die Entdeckung durch Spirou und Fantasio zu legen und trotzdem das Zeitkontinuum im Marsupilami-Universum zu bewahren.

Die Geschichte fängt an mit Alexander von Humboldt - allein diese ersten Seiten wären mir das Comic-Album schon wert - und springt dann nach Berlin, 1931. Auf der einen Seite Mimmi, Kind einer alleinerziehenden Mutter und tierliebend, auf der anderen Seite der Freund der Familie, Tierpräparator, der ganz auf der Linie des Direktors des Naturkundemuseums Berlin ist. Schnell wird klar, dass Mimmi eher zu den Außenseitern gehört, aber warum, erschließt sich nur durch das genaue Betrachten der einzelnen Panels.

Denn die Zeichnungen an sich sind das eigentlich besondere an diesem Band: Wer nur die Geschichte liest, verpasst viel, stecken doch immer wieder Anspielungen auf andere Berliner Geschichten, auf das historische Geschehen 1931 oder eben auch auf die Besonderheiten der Protagonisten in den Zeichnungen.

Ich freue mich hier schon auf die Deluxe-Ausgabe: so intensiv habe ich vorher noch keinen Comic gelesen. ( )
  ahzim | Sep 11, 2022 |
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Information from the German Common Knowledge. Edit to localize it to your language.
Südamerika, Dezember 1801
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

N©Ægonstans i Sydamerika f©Ær forskaren Alexander von Humboldt syn p©Æ en tidigare ok©Þnd varelse med en enormt l©Æng, prickig svans. Marsupilamin f©Ængas in och von Humboldt lyckas ©Þven f©Æ med sig tre prickiga ©Þgg tillbaka. Efter att ha f©œrts till Naturhistoriska museet i Berlin gl©œms dock det exceptionella fyndet snart bort ...[Bokinfo]

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Rating

Average: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4
4.5
5 1

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 207,187,822 books! | Top bar: Always visible