HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 4. Das Allerneueste aus dem Irrgarten der deutschen Sprache. (2009)

by Bastian Sick

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
631420,430 (3.81)None
Kann man sich mit Interpunktion, gutem Stil, Grammatik und den Zweifelsfällen deutscher Rechtschreibung amüsieren? "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" entlarvt nicht nur sprachliche Ungenauigkeiten, er unterhält auch aufs Köstlichste. Das Hörbuch führt sicher durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Der Autor Bastian Sick liest selbst aus seinen neuen, herrlich witzigen Kolumnen über den traurigen Konjunktiv, das gefühlte Komma und viele weitere große und kleine Sprachvergehen. buchkatalog.de.… (more)
None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

Daß dem Autor nun allmählich der Stoff ausgeht, ist unübersehbar. Wenigstens die auffälligsten und gröbsten Sprach- und Rechtschreibverstöße sind ja längst in den ersten Bänden der Reihe abgehandelt. Daß Sick oft - viel häufiger als man glaubt – nicht der deutschen Grammatik und Rechtschreibung sondern dem eigenen, subjektiven Sprachempfinden folgt, ist ihm mittlerweile auch lang und breit von Linguisten nachgewiesen worden – deren Fachartikel aber leider, im Gegensatz zu Sicks populären Büchern, der breiten Masse weitgehend unbekannt bleiben.

Man kann es aber als tröstlich empfinden, daß sich in der Allgemeinheit offensichtlich ein großes, sogar noch wachsendes Interesse an Sprachthemen entwickelt hat. Ein guter Hinweis darauf, daß Aufklärung nach wie vor not tut, ist die falsche Katalogisierung des Buches auf Amazon.de: Der erste Untertitel lautet nämlich nicht einfach "04" mit einer völlig aus der Luft gegriffenen, führenden Null, sondern "Folge 4". Der zweite Untertitel beginnt nicht, wie von Amazon fälschlich angegeben, mit "Das Allerneuste", sondern in gutem und richtigem Deutsch mit "Das Allerneueste". Bastian Sick wird dieses Beispiel in seinem zweifellos zu erwartenden fünften Band sicher mit großem Vergnügen aufgreifen.

7 von 10 nicht alltäglichen Sprachproblemen. ( )
  Ravic | Dec 4, 2009 |
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English (3)

Kann man sich mit Interpunktion, gutem Stil, Grammatik und den Zweifelsfällen deutscher Rechtschreibung amüsieren? "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" entlarvt nicht nur sprachliche Ungenauigkeiten, er unterhält auch aufs Köstlichste. Das Hörbuch führt sicher durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Der Autor Bastian Sick liest selbst aus seinen neuen, herrlich witzigen Kolumnen über den traurigen Konjunktiv, das gefühlte Komma und viele weitere große und kleine Sprachvergehen. buchkatalog.de.

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Rating

Average: (3.81)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 3
3.5 1
4 8
4.5
5 1

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 206,573,396 books! | Top bar: Always visible