HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Zwischen Staat und Wirtschaft: das Dorotheum im Nationalsozialismus

by Stefan Lütgenau

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
1None7,780,979NoneNone
"Die Studie ist eine Geschichte des Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamtes Dorotheum während des Nationalsozialismus in Österreich 1938-1945. Das 1707 gegründete Wiener Pfand- und Auktionshaus Dorotheum entwickelte sich im nationalsozialistischen Unrechtsstaat zu einer zentralen Verwertungsstelle für entzogene mobile Vermögenswerte in der 'Ostmark' mit überregionaler Bedeutung. Darüber hinaus spielte das Dorotheum auch eine bedeutende Rolle im Kunsthandel und Kunsttransfer des 'Dritten Reichs'. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die wirtschaftliche Entwicklung des damals staatlichen Unternehmens, die personellen und strukturellen Veränderungen durch das nationalsozialistische Regime und die neue Geschäftsstrategie der nationalsozialistischen Unternehmensführung sowie die Kooperation des Dorotheums mit nationalsozialistischen Behörden in Zusammenhang mit der Veräusserung von entzogenen Vermögenswerten. Ebenso wird der Umgang des Dorotheums mit Restitutionsansprüchen nach 1945 untersucht. Basierend auf teilweise neuen Quellen aus internationalen Archiven schliesst der Band eine Forschungslücke in der Historiographie des nationalsozialistischen Vermögensentzugs und Kunsthandels insbesondere in der ehemaligen 'Ostmark'"--(From publisher's web site)… (more)
None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

No reviews
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

"Die Studie ist eine Geschichte des Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamtes Dorotheum während des Nationalsozialismus in Österreich 1938-1945. Das 1707 gegründete Wiener Pfand- und Auktionshaus Dorotheum entwickelte sich im nationalsozialistischen Unrechtsstaat zu einer zentralen Verwertungsstelle für entzogene mobile Vermögenswerte in der 'Ostmark' mit überregionaler Bedeutung. Darüber hinaus spielte das Dorotheum auch eine bedeutende Rolle im Kunsthandel und Kunsttransfer des 'Dritten Reichs'. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die wirtschaftliche Entwicklung des damals staatlichen Unternehmens, die personellen und strukturellen Veränderungen durch das nationalsozialistische Regime und die neue Geschäftsstrategie der nationalsozialistischen Unternehmensführung sowie die Kooperation des Dorotheums mit nationalsozialistischen Behörden in Zusammenhang mit der Veräusserung von entzogenen Vermögenswerten. Ebenso wird der Umgang des Dorotheums mit Restitutionsansprüchen nach 1945 untersucht. Basierend auf teilweise neuen Quellen aus internationalen Archiven schliesst der Band eine Forschungslücke in der Historiographie des nationalsozialistischen Vermögensentzugs und Kunsthandels insbesondere in der ehemaligen 'Ostmark'"--(From publisher's web site)

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Rating

Average: No ratings.

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 206,510,178 books! | Top bar: Always visible