HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Stolpersteine : Erich-Mühsam-Preis 2009 an Gunter Demnig

by Jürgen-Wolfgang Goette, Günter DEMNIG (Honoree)

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
1None7,793,295NoneNone
Charlotte Landau-Muhsam, eine Schwester Erich Muhsams, geborene Lubeckerin, war mit dem Rechtsanwalt Leo Landau verheiratet. Ihre Autobiografie Meine Erinnerungen" schrieb sie zwischen 1914 und 1951. Sie zeichnet dort ein anschauliches Bild judischen Lebens in Lubeck - vor allem das aus gehobenen burgerlichen Kreisen. Ausfuhrlich beschreibt sie den Lebensweg des Vaters, der sich aus armlichen Verhaltnissen frei kampft. Sie schildert die Entwicklung ihrer Geschwister, sie aussert sich mit viel Sympathie fur ihren Bruder Erich, das schwarze Schaf" der Familie. Die Erinnerungen" machen deutlich, dass das Leben von Juden auch in Lubeck immer wieder bedroht war. Die Schule macht es den Geschwistern schwer. Sie mussen uberall antijudisches Mobbing ertragen. Charlotte Landau erzahlt auch von ihrer Arbeit in der Burgerschaft und ihrem Engagement fur soziale Aufgaben, u.a. organisiert sie das Judische Kinderheim in Wyk. Im April 1933 verlassen die Landaus Lubeck und gehen ins Exil nach Palastina. Die Erinnerungen" sind von dem Historiker Peter Guttkuhn ausfuhrlich kommentiert. Er kennzeichnet sie als authentisch, ungezwungen, querbeet, dabei stets wahrhaftig, korrekt und mitreissend-interessan… (more)
Recently added bygangleri
None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

No reviews
no reviews | add a review

» Add other authors

Author nameRoleType of authorWork?Status
Jürgen-Wolfgang Goetteprimary authorall editionscalculated
DEMNIG, GünterHonoreemain authorall editionsconfirmed
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

Charlotte Landau-Muhsam, eine Schwester Erich Muhsams, geborene Lubeckerin, war mit dem Rechtsanwalt Leo Landau verheiratet. Ihre Autobiografie Meine Erinnerungen" schrieb sie zwischen 1914 und 1951. Sie zeichnet dort ein anschauliches Bild judischen Lebens in Lubeck - vor allem das aus gehobenen burgerlichen Kreisen. Ausfuhrlich beschreibt sie den Lebensweg des Vaters, der sich aus armlichen Verhaltnissen frei kampft. Sie schildert die Entwicklung ihrer Geschwister, sie aussert sich mit viel Sympathie fur ihren Bruder Erich, das schwarze Schaf" der Familie. Die Erinnerungen" machen deutlich, dass das Leben von Juden auch in Lubeck immer wieder bedroht war. Die Schule macht es den Geschwistern schwer. Sie mussen uberall antijudisches Mobbing ertragen. Charlotte Landau erzahlt auch von ihrer Arbeit in der Burgerschaft und ihrem Engagement fur soziale Aufgaben, u.a. organisiert sie das Judische Kinderheim in Wyk. Im April 1933 verlassen die Landaus Lubeck und gehen ins Exil nach Palastina. Die Erinnerungen" sind von dem Historiker Peter Guttkuhn ausfuhrlich kommentiert. Er kennzeichnet sie als authentisch, ungezwungen, querbeet, dabei stets wahrhaftig, korrekt und mitreissend-interessan

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Rating

Average: No ratings.

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 207,109,381 books! | Top bar: Always visible