HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Für immer in Honig

by Dietmar Dath

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
14None1,466,025 (4.67)None
Dem Verbrecher-Verlag ein tief empfundenes Dankeschön für diese Neuauflage des 2005 quasi handverlesen erschienenen, entsprechend schnell vergriffenen Romans, der im Kopf des Lesers so hübsch Knallkörper spielt. Daths 7 Regalzentimeter Platz beanspruchender Titel, handlich wie ein formschöner Ziegelstein, gehört selbstredend in jeden ordentlichen Bibliotheksbestand, der dokumentieren möchte, um was es in den 1970ern ging (oder, vorgeschaltet: dass einst bundesdeutsche Dinge zu verhandeln waren, die ohne URL auskamen). Etwas über 1.000 Seiten des einstigen Spex-Chefs und Autors (vgl. zuletzt "Waffenwetter", BA 1/08) lesen sich wie eine kurzweilige, formal nicht funktionierende, dabei hochunterhaltsame, in viele politische, kulturelle und gesellschaftliche Nischen schielende, um die 90 fragile Protagonisten umfassende "Einführung" in die komplexe Zeit der 1970er. Unschuld und intelligenter Ulk konkurrieren dabei immer wieder mit Schwere, wenn unter anderem Science-Fiction, Welthunger, Wiedergänger und Kultmusik einander die Zeilenbreite streitig machen.… (more)
None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

No reviews
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Information from the German Common Knowledge. Edit to localize it to your language.
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Information from the German Common Knowledge. Edit to localize it to your language.
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

Dem Verbrecher-Verlag ein tief empfundenes Dankeschön für diese Neuauflage des 2005 quasi handverlesen erschienenen, entsprechend schnell vergriffenen Romans, der im Kopf des Lesers so hübsch Knallkörper spielt. Daths 7 Regalzentimeter Platz beanspruchender Titel, handlich wie ein formschöner Ziegelstein, gehört selbstredend in jeden ordentlichen Bibliotheksbestand, der dokumentieren möchte, um was es in den 1970ern ging (oder, vorgeschaltet: dass einst bundesdeutsche Dinge zu verhandeln waren, die ohne URL auskamen). Etwas über 1.000 Seiten des einstigen Spex-Chefs und Autors (vgl. zuletzt "Waffenwetter", BA 1/08) lesen sich wie eine kurzweilige, formal nicht funktionierende, dabei hochunterhaltsame, in viele politische, kulturelle und gesellschaftliche Nischen schielende, um die 90 fragile Protagonisten umfassende "Einführung" in die komplexe Zeit der 1970er. Unschuld und intelligenter Ulk konkurrieren dabei immer wieder mit Schwere, wenn unter anderem Science-Fiction, Welthunger, Wiedergänger und Kultmusik einander die Zeilenbreite streitig machen.

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Rating

Average: (4.67)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5 2

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 207,161,663 books! | Top bar: Always visible