HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Der gefrorene Mann

by Joseba Sarrionandia

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
6None2,648,049NoneNone
Eine Hütte an der Atlantikküste Nicaraguas: Goio, der baskische Krankenpfleger in dem tropischen Dorf, friert ein. Nicht im wörtlichen Sinne - er verliert Sprache und Erinnerung. Stumm sitzt er am Fenster und stiert hinaus in den Regen. Die aus der Hauptstadt herbeieilende Freundin Maribel hofft, den Kranken durch eine Begegnung mit der Vergangenheit von seiner Amnesie heilen zu können, und bricht mit ihm auf, um einen ehemaligen Schulfreund zu besuchen, der mittlerweile auch in Lateinamerika lebt. Doch Maribel und Goio kommen nicht an ihrem Reiseziel an. Die beiden, die vor zwanzig Jahren aus politischen Gründen aus Spanien geflohen sind, müssen mit gefälschten Papieren reisen. In Kolumbien werden sie in einer Militärkontrolle vorübergehend verhaftet und tauchen in einer Nervenheilanstalt unter, die von den Kindern eines Auswanderers geleitet wird. In drei verschiedenen Stimmen und Zeiten entfaltet sich nun der Roman: die Geschichte einer Flucht, die Erinnerung an ein Schuljahr im Spanien der frühen siebziger Jahre und die phantastische Erzählung einer Reise zum Südpol - einer tatsächlich fast vollständig gefrorenen Welt. Joseba Sarrionandia hat das Schicksal der mehr als tausend baskischen Flüchtlinge als Stoff gewählt, die - wie Sarrionandia selbst - bis heute in der Illegalität leben. Und doch hat er weniger ein Buch über den bis heute ungelösten baskischen Konflikt geschrieben. Viel eher geht es Sarrionandia, der facettenreich und mit zahlreichen Verweisen auf die Klassiker der Weltliteratur zu erzählen vermag, um die großen menschlichen Fragen: Einsamkeit, Freundschaft, Krankheit, Tod und vor allem: das Wesen der Erinnerung, der letzten verbliebenen Brücke des Exilanten nach Hause.KulturSPIEGEL, Heft 12/2007: "In seltenen Fällen weiß man beim Rezensieren nicht, wer spannender ist: das Buch oder sein Autor. Joseba Sarrionandias "Der gefrorene Mann" ist so ein Roman."… (more)
None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

No reviews
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

Eine Hütte an der Atlantikküste Nicaraguas: Goio, der baskische Krankenpfleger in dem tropischen Dorf, friert ein. Nicht im wörtlichen Sinne - er verliert Sprache und Erinnerung. Stumm sitzt er am Fenster und stiert hinaus in den Regen. Die aus der Hauptstadt herbeieilende Freundin Maribel hofft, den Kranken durch eine Begegnung mit der Vergangenheit von seiner Amnesie heilen zu können, und bricht mit ihm auf, um einen ehemaligen Schulfreund zu besuchen, der mittlerweile auch in Lateinamerika lebt. Doch Maribel und Goio kommen nicht an ihrem Reiseziel an. Die beiden, die vor zwanzig Jahren aus politischen Gründen aus Spanien geflohen sind, müssen mit gefälschten Papieren reisen. In Kolumbien werden sie in einer Militärkontrolle vorübergehend verhaftet und tauchen in einer Nervenheilanstalt unter, die von den Kindern eines Auswanderers geleitet wird. In drei verschiedenen Stimmen und Zeiten entfaltet sich nun der Roman: die Geschichte einer Flucht, die Erinnerung an ein Schuljahr im Spanien der frühen siebziger Jahre und die phantastische Erzählung einer Reise zum Südpol - einer tatsächlich fast vollständig gefrorenen Welt. Joseba Sarrionandia hat das Schicksal der mehr als tausend baskischen Flüchtlinge als Stoff gewählt, die - wie Sarrionandia selbst - bis heute in der Illegalität leben. Und doch hat er weniger ein Buch über den bis heute ungelösten baskischen Konflikt geschrieben. Viel eher geht es Sarrionandia, der facettenreich und mit zahlreichen Verweisen auf die Klassiker der Weltliteratur zu erzählen vermag, um die großen menschlichen Fragen: Einsamkeit, Freundschaft, Krankheit, Tod und vor allem: das Wesen der Erinnerung, der letzten verbliebenen Brücke des Exilanten nach Hause.KulturSPIEGEL, Heft 12/2007: "In seltenen Fällen weiß man beim Rezensieren nicht, wer spannender ist: das Buch oder sein Autor. Joseba Sarrionandias "Der gefrorene Mann" ist so ein Roman."

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Rating

Average: No ratings.

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 206,511,834 books! | Top bar: Always visible