Author picture

About the Author

Andreas Hepp is Professor of Media and Communication Studies at Bremen University

Works by Andreas Hepp

Cultures of Mediatization (2012) 10 copies

Tagged

Common Knowledge

There is no Common Knowledge data for this author yet. You can help.

Members

Reviews

"Cultural Studies" sollten im Sinne der Herausgeber nicht als eigenständige Disziplin, wie dies häufig durch ihre Identifizierung mit den "Kulturwissenschaften" geschieht, angesehen werden, sondern als eine inter- oder transdisziplinäre Theorieformation, die ihre Bezüge nicht nur im sozialwissenschaftlichen, sondern auch im anthropologischen oder medienwissenschaftlichen Bereich findet. Betont wird im Vorwort der Herausgeber nicht nur die "radikale Kontextualität" der Cultural Studies (- "kein kulturelles Produkt und keine kulturelle Praxis (dürfe) außerhalb des kontextuellen Zusammenhangs fassbar" werden), das spezifische Theorieverständnis der Cultural Studies (- Arbeit an der Theorie ist vor allem deshalb notwendig, da bestimmte kulturelle Tatsachen nicht unmittelbar empirisch begreifbar wären), der interventionistische Charakter der Cultural Studies (- die Theorie ist nicht im genuinen Sinn zweckfrei, sondern zielt auf die Veränderung einer bestehenden kulturellen (Forschungs-)Praxis), ihre bereits erwähnte Inter- oder Transdisziplinarität, sowie die geläufige Form der Selbstreflexion, wie sie vielleicht aller wissenschaftlichen Beschäftigung zu eigen sein sollte. Kultur wird innerhalb der Cultural Studies nicht als einheitlicher Block oder als homogene Entität in der Gesellschaft gefasst, sondern als ein wesentlich konfliktärer Prozeß, der stets nach vorne hin unabgeschlossen bleibt, also als wesentlich gegen die Zukunft hin offen angesehen werden muß.
Das Buch bietet auf Grundlage der theoretischen Bezugsfelder (Barthes, Bourdieu, Foucault, de Certeau, Gramsci, Lacan und Raymond Williams) und einiger Werke der Cultural Studies einen reichen Rahmen, innerhalb dessen nicht nur die Grundlinien abgesteckt werden, innerhalb derer sich Cultural Studies entwickelt haben, sondern auch auf spezifische theoretische Gewichtungen (Schlagwörter sind hier die Jugend- und Subkulturen, Handlungsfähgkeit und Literalität, Hybridisierung und Deterritorialisierung, Diaspora, die Populärkultur, Encoding und Decoding, Ethnographie, Subjektivierung oder auch der Feminismus) eingegangen wird, die für die gegenwärtige Analyse in den Medien- oder Kommunikationswissenschaften relevant erscheinen.
… (more)
 
Flagged
davidgregory | Mar 8, 2011 |

Statistics

Works
29
Members
104
Popularity
#184,481
Rating
5.0
Reviews
1
ISBNs
60
Languages
3

Charts & Graphs