HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Soll das ein Witz sein?

by Hellmuth Karasek

Other authors: See the other authors section.

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
1411,465,607 (2.75)None
Seit seiner Jugend sammelt Hellmuth Karasek, Journalist und Schriftsteller, Witze in allen Varianten. Diktatorenwitze, jüdische Witze, Arztwitze, Irrenwitze, Männerwitze, Frauenwitze, Elefantenwitze - kein Lebensbereich, der nicht als Witz taugt. Viele davon gibt er in seinem Buch preis. Natürlich interessiert er sich dabei auch für den geistigen Hintergrund, für Freuds psychoanalytische Deutung, für die Psychologie hinter der Pointe: Was macht Witze witzig? Gibt es ganz neue oder nur immer wiederkehrende Varianten? Ist der Witz eine wirksame Waffe der Unterdrückten? Unterscheidet sich der Humor von Frauen und Männern? So macht er sich stark für eine fast vergessene Kultur, die angeblich keine ist. (Verlagstext) (Ute Kaminski) Hellmuth Karasek, bekannt aus dem Literarischen Quartett, legt eine Sammlung von Witzen vor, die er entstehungsgeschichtlich erläutert und psychologisch deutet. (Ute Kaminski)… (more)
None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

Hellmuth Karasek analysiert in diesem Buch Witze. Das finde ich grundsätzlich sehr reizvoll, darum wollte ich das Buch ja auch lesen. Leider hat das Buch aber viele Schattenseiten: Es ist unsystematisch und wirkt schnell heruntergeschrieben, ohne wirklich recherchiert zu haben. Manches wiederholt sich, die Witze sind relativ alt, die Analysen oberflächlich und banal. Schade drum, denn das Thema fände ich gut. Und einiges ist auch interessant. ( )
  Wassilissa | Nov 24, 2015 |
no reviews | add a review

» Add other authors

Author nameRoleType of authorWork?Status
Hellmuth Karasekprimary authorall editionscalculated
Hirschhausen, Eckart vonForewordsecondary authorsome editionsconfirmed
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

Seit seiner Jugend sammelt Hellmuth Karasek, Journalist und Schriftsteller, Witze in allen Varianten. Diktatorenwitze, jüdische Witze, Arztwitze, Irrenwitze, Männerwitze, Frauenwitze, Elefantenwitze - kein Lebensbereich, der nicht als Witz taugt. Viele davon gibt er in seinem Buch preis. Natürlich interessiert er sich dabei auch für den geistigen Hintergrund, für Freuds psychoanalytische Deutung, für die Psychologie hinter der Pointe: Was macht Witze witzig? Gibt es ganz neue oder nur immer wiederkehrende Varianten? Ist der Witz eine wirksame Waffe der Unterdrückten? Unterscheidet sich der Humor von Frauen und Männern? So macht er sich stark für eine fast vergessene Kultur, die angeblich keine ist. (Verlagstext) (Ute Kaminski) Hellmuth Karasek, bekannt aus dem Literarischen Quartett, legt eine Sammlung von Witzen vor, die er entstehungsgeschichtlich erläutert und psychologisch deutet. (Ute Kaminski)

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Rating

Average: (2.75)
0.5
1 1
1.5
2 1
2.5
3 2
3.5 1
4 1
4.5
5

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 207,189,308 books! | Top bar: Always visible