HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Überlegungen eines Wechselwählers

by Sebastian Haffner

MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
15None1,378,203 (3.67)None
Antworten auf die Grundfragen unserer politischen Ordnung: Was ist und wie funktioniert Demokratie? Wodurch ist sie entstanden und welche Entwicklung hat sie genommen, bevor sie zweimal 1918/19 und noch einmal 1945 - nach Deutschland kam? Wozu sind politische Parteien da? Was leisten sie und was nicht? Wo und wie und warum sind sie entstanden? Sebastian Haffner erklärt nicht nur die Grundbegriffe der Demokratie, er zeigt auch, dass Demokratie von nichts weniger lebt als von den festgeschriebenen Verhältnissen, dass sie vielmehr den Wechsel der Entscheidung und, immer wieder, die Korrektur von Urteilen verlangt und deshalb nichts nötiger braucht als den Wechselwähler - denjenigen Wähler also, der sich bei jeder Wahl von neuem überlegt, welche Partei in der gerade bestehenden Situation die wirklich erfolgversprechende Politik vertritt.… (more)
None
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

No reviews
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

Antworten auf die Grundfragen unserer politischen Ordnung: Was ist und wie funktioniert Demokratie? Wodurch ist sie entstanden und welche Entwicklung hat sie genommen, bevor sie zweimal 1918/19 und noch einmal 1945 - nach Deutschland kam? Wozu sind politische Parteien da? Was leisten sie und was nicht? Wo und wie und warum sind sie entstanden? Sebastian Haffner erklärt nicht nur die Grundbegriffe der Demokratie, er zeigt auch, dass Demokratie von nichts weniger lebt als von den festgeschriebenen Verhältnissen, dass sie vielmehr den Wechsel der Entscheidung und, immer wieder, die Korrektur von Urteilen verlangt und deshalb nichts nötiger braucht als den Wechselwähler - denjenigen Wähler also, der sich bei jeder Wahl von neuem überlegt, welche Partei in der gerade bestehenden Situation die wirklich erfolgversprechende Politik vertritt.

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Rating

Average: (3.67)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4 2
4.5
5

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 206,405,841 books! | Top bar: Always visible