HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Matou
Loading...

Matou (edition 2021)

MembersReviewsPopularityAverage ratingMentions
2221,027,199 (3.36)1
The cat, Matou has lived (7 lives) from the time of the French Revolution until the present, knew E.T.A. Hoffmann and Andy Warhol, fought against the colonialists in the Congo, and has generally led a life of adventure. He now sits down to write his memoirs.
Member:Kinkaku
Title:Matou
Authors:
Info:Hanser Verlag
Collections:Your library, Historisches, Currently reading
Rating:
Tags:None

Work Information

Matou by Michael Köhlmeier

21st (1) ARC (1) audiobook (1) Austria (1) BB 2 (1) Berlin (1) ebook (1) fiction (1) German (2) history (3) New York (1) novel (2) Paris (1) philosophy (1) read in 2021 (1) read2023 (1) Roman (2) unfinished (1) Vienna (1)
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

» See also 1 mention

Showing 2 of 2
Ich hasse Bücher, in denen Tiere vermenschlicht werden. In denen sie sprechen, gar das Buch selbst verfassen. All das ist in diesem Buch gegeben. Wäre es kein Köhlmeier und nicht zudem vergünstigt gewesen, ich hätte es nie und nimmer gekauft.
Immerhin: Köhlmeier zeichnet nicht nur ein freundliches, gewitztes Tierchen, nicht nur den projizierenden Traum des Tierbesitzers. Er versucht auch, sich von der tierischen, naturhaften Seite zu nähern, lässt Matou Gewalt verherrlichen, wie eine Katze es sicher täte, lässt ihn vielem typisch Menschlichen mit Unverständnis gegenüberstehen.
Tatsächlich hochinteressant sind außerdem die Anteile des Buches, die nichts mit Tier- oder Menschsein zu tun haben, in denen es um die Umstände der jeweiligen Epoche des gerade stattfindenden Lebens von Matou geht, um Philosophisches, Historisches, Wissenschaftliches. Sehr interessant auch die stark vermischten Realitätsebenen: Mal wirkt das Buch wie ein historischer Roman, mal wie ein Märchen oder eine Fabel, mal gleitet es vollständig ins Traumhafte ab. Alles wirklich gut gemacht, nicht zuletzt auch die zahlreichen kulturellen Anspielungen auf Gedichte, Songs und literarische Stoffe, bis hin zum Auftritt von Figuren wie Kafkas Affe Rotpeter. Ich bin mir sicher, dass ich höchstens ein Zehntel dieser Referenzen bemerkt habe, ein besser gebildeter Leser wird da voll Freude noch viel mehr finden als ich.
Aber es bleibt dabei: Ich mag Märchen nicht sonderlich, finde Fabeln langweilig und, ich wiederhole mich, ich hasse vermenschlichte Tiere. Ich gehöre nicht zur Zielgruppe dieses Buchs. Dafür hat es mir noch relativ gut gefallen, Köhlmeier hat aus dem Stoff das in meinen Augen vermutlich bestmögliche gemacht.
Was aber leider immer noch ziemlich schlecht ist. Nicht mein Ding. ( )
  zottel | May 24, 2023 |
Der Kater Matou, eine überaus schlaue Katze, die (rasend schnell) lesen und (mit einer Schreibkralle) schreiben kann hat sieben Leben, nicht 9 wie englische oder amerikanische Katzen, aber immerhin sieben, über die er in diesem Buch in seinem letzen Leben berichtet.

Das Buch ist lang. Ich bin froh, es nicht gelesen, sondern gehört zu haben, vom Autor selbst gelesen. Es ist manchmal fulminant, sehr oft aber hat es etwas, wie ein Freund es ausgedrückt hat, vom Oberstudienrat, humanistisches Gymnasium. Warum Matou, der sich durch die ganze philosophische und ein bisschen durch die wissenschaftliche Literatur der Menschheitsgeschichte gelesen hat, all diese Bücher in losen Listen jeweils aufzählen muss wie beim bildungsbürgerlichen Schaulaufen, das hat mich nicht überzeugt (Köhlmeiers Eitelkeit via Kater vermittelt?).

Das siebte Leben ist die Rahmengeschichte für die anderen sechs. Es geht los in der französischen Revolution, via Berlin bei Hugo von Hoffmannsthal, auf die Katzeninsel Hydra, nach belgisch Kongo, ins Vorkriegsdeutschland und schließlich nach New York.

Manches hat berührt, einiges hat genervt. Sehr klassisch gemeint im Sinne des "Alles, was man wissen muss"-Kanons. ( )
  Florian_Brennstoff | Apr 20, 2023 |
Showing 2 of 2
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
People/Characters
Information from the German Common Knowledge. Edit to localize it to your language.
Important places
Information from the German Common Knowledge. Edit to localize it to your language.
Important events
Information from the German Common Knowledge. Edit to localize it to your language.
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Information from the German Common Knowledge. Edit to localize it to your language.
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

The cat, Matou has lived (7 lives) from the time of the French Revolution until the present, knew E.T.A. Hoffmann and Andy Warhol, fought against the colonialists in the Congo, and has generally led a life of adventure. He now sits down to write his memoirs.

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Rating

Average: (3.36)
0.5
1
1.5
2
2.5 1
3 4
3.5
4 1
4.5
5 1

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 206,947,208 books! | Top bar: Always visible