Author picture

Armin Strohmeyr

Author of Abenteuer reisender Frauen

23 Works 59 Members 1 Review

Works by Armin Strohmeyr

Abenteuer reisender Frauen (2012) 10 copies
Klaus Mann. (2000) 5 copies
Die Frauen der Brentanos (2006) 5 copies
Verkannte Pioniere (2013) 5 copies
Urlaub im Kloster (2011) 1 copy

Tagged

Common Knowledge

Gender
male

Members

Reviews

Auf 20 bis 30 Seiten lässt der Autor die Leben von geheimnisvollen Frauen der Geschichte Revue passieren, spannend, überschaubar und doch alle wichtigen Stationen und Motivationen aufzeigend. Man spürt, dass Armin Strohmeyr ein Biografie-Experte ist, dessen Bücher unter unterschiedlichste Themen verdeutlichen. Hier also geheimnisvolle Frauen, die ihren Weg gegangen sind, in die eine und die andere Richtung.

Die in Köln geborene Aggripina, Mutter von Nero, zieht im alten Rom alle Register, um ihren Sohn an die Macht zu bringen. Die Gier nach Anerkennung, Bedeutung und Macht scheint ein gleichbleibend starkes Momentum über alle Jahrhunderte zu sein, heute reflektiert in einer Vielzahl von möglichen Spiegeln, in die Mächtige schauen.

Früher war dies relativ begrenzt auf höfisches, intrigantes Leben, das Balthazar Gracian in seinem HandOrakel treffend umschrieben hat bzw. das Überleben in diesem Zustand der Verblendung. Nero, der Untergang von Rom und die Ermordung seiner Mutter – es ist ein starkes Stück an pervertiertem Leben, dem auch Seneca keine Zügel anlegen konnte.

Ein Anerkennungsspiegel der Neuzeit ist die 1930 gestartete Filmindustrie inklusive Ton. Greta Garbo sprach die ersten berühmten Sätze der Filmgeschichte und diese Biografie zeigt ihre Herkunft aus dem Nichts hin zum Aufstieg zu einer unvergessenen Ikone von Hollywood. Sie wird als Verkäuferin in einem Kaufhaus entdeckt, dreht erste kleine Filme (abrufbar über iSuche) und schafft schließlich den Sprung nach USA. Interessant an Ihrem Leben ist, dass sie bis zum Schluss den Zugang zu sich selbst, ihrem starken Ego, aber auch zur Natur und Menschen gesucht und gefunden hat. Sie hat sich nicht zurückgezogen wie andere, sondern ihre Tage in der Fülle verlebt, immer in Erinnerung (und Geld zusammenhaltend) ihrer mehr als bescheidenen Herkunft.

Das abenteuerlichste, längste und spannendste Leben in diesem Buch ist das von Nancy Wake (1912–2011), aus kleinen Verhältnissen in Australien kommend, wird hinein katapultiert in die Wirrnisse des Zweiten Weltkrieges, sie arbeitet für die Resistence ebenso wie für den englischen Geheimdienst, sie sieht dem Tod mehr als einmal ins Auge, muss Menschen lautlos töten und überlebt diese Katastrophen, verliebt sich und lebt mit ihrem Mann glücklich 40 Jahre in ihrer Heimat Australien.

Mit 90 zieht sie wieder nach London, und vom Hotel aus, noch im höchsten Alter, geht sie zu Empfängen, wird von Königin Elisabeth und Prinz Charles mit Handschlag begrüßt, hellwach. Sie stirbt am 7. August 2011, kurz vor ihrem 99. Geburtstag. Sie liebte das Leben, aber mehr noch die Freiheit. In ihren Memoiren schreibt sie: „Freiheit ist das einzige, wofür zu leben sich lohnt. Während ich meine Pflicht erfüllte beim Maquis, dachte ich oft: Macht nichts, wenn du getötet wirst, denn ohne die Freiheit wäre es nicht wert zu leben.“
… (more)
 
Flagged
Clu98 | Mar 5, 2023 |

Statistics

Works
23
Members
59
Popularity
#280,813
Rating
3.8
Reviews
1
ISBNs
23

Charts & Graphs