HomeGroupsTalkMoreZeitgeist
Search Site
This site uses cookies to deliver our services, improve performance, for analytics, and (if not signed in) for advertising. By using LibraryThing you acknowledge that you have read and understand our Terms of Service and Privacy Policy. Your use of the site and services is subject to these policies and terms.

Results from Google Books

Click on a thumbnail to go to Google Books.

Loading...

Flower, Fruit, and Thorn Pieces, or, the Wedded Life, Death, and Marriage of Firmian Stanislaus Siebenkaes

by Jean Paul

Other authors: See the other authors section.

MembersReviewsPopularityAverage ratingMentions
981279,108 (4.33)2
Jean Paul: Siebenk s. Blumen-, Frucht- und Dornenst cke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenk s Die humoristische Geschichte des vertr umten Armenadvokaten Firmian Stanislaus Siebenk s, der mit seiner naiven Frau Lenette Egelkraut im Reichsmarktflecken Kuhschnappel ein skurriles b rgerlichers Dasein fristet ist ein fr her realistisch-psychologischer Eheroman der deutschen Literatur. Erstdruck: Berlin 1796/97. (3 Bde.) Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Jean Paul: Werke. Herausgegeben von Norbert Miller und Gustav Lohmann, Band 1-6, Band 2, M nchen: Hanser, 1959-1963. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgef hrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Honor Daumier, Lesender Advokat, Mitte des 19. Jahrhunderts. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. ber den Autor: 1763 als Sohn eines Pfarrers in Wunsiedel geboren, bricht Johann Paul Friedrich Richter das in Leipzig begonnene Theologiestudium ab und versucht sich unter kargen wirtschaftlichen Bedingungen als satirischer Dichter. 1790 ereilt ihn eine sogenannte Todesvision, deren emotionale Auswirkung ihn nachhaltig pr gt. Aus Verehrung f r Jean-Jacques Rousseau ver ffentlicht er unter dem Pseudonym Jean Paul sein erstes gr eres Werk: Die unsichtbare Loge. Dem Achtungserfolg folgt 1795 der endg ltige Durchbruch mit dem Erziehungsroman Hesperus. Jean Paul schreibt in rascher Folge weitere gro e Romane, Siebenk s, Titan, und schlie lich seinen gr ten Erfolg, die Flegeljahre, die gro en Anklang, vor allem beim weiblichen Publikum finden. K nigin Luise l dt ihn nach Potsdam ein, er begegnet Fichte, Schleiermacher, Friedrich Schlegel, Tieck und Bernhardi und lebt auf Einladung von Goethe und Schiller zeitweise in Weimar. Er wird Ehrenmitglied des Frankfurter Museums, Mitglied der Berlinischen Gesellsch… (more)
Loading...

Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.

No current Talk conversations about this book.

» See also 2 mentions

Can't risk my eyes anymore with this inhumanly sized print; have to give this one up until I can find a book-sized magnifying glass.
  KatrinkaV | Dec 10, 2018 |
no reviews | add a review

» Add other authors (7 possible)

Author nameRoleType of authorWork?Status
Jean PaulAuthorprimary authorall editionsconfirmed
Dahnke, Hans-DietrichAfterwordsecondary authorsome editionsconfirmed
Hesse, HermannAfterwordsecondary authorsome editionsconfirmed
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Canonical title
Original title
Alternative titles
Information from the German Common Knowledge. Edit to localize it to your language.
Original publication date
People/Characters
Important places
Important events
Related movies
Epigraph
Dedication
First words
Quotations
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Blurbers
Original language
Canonical DDC/MDS
Canonical LCC

References to this work on external resources.

Wikipedia in English

None

Jean Paul: Siebenk s. Blumen-, Frucht- und Dornenst cke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenk s Die humoristische Geschichte des vertr umten Armenadvokaten Firmian Stanislaus Siebenk s, der mit seiner naiven Frau Lenette Egelkraut im Reichsmarktflecken Kuhschnappel ein skurriles b rgerlichers Dasein fristet ist ein fr her realistisch-psychologischer Eheroman der deutschen Literatur. Erstdruck: Berlin 1796/97. (3 Bde.) Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Jean Paul: Werke. Herausgegeben von Norbert Miller und Gustav Lohmann, Band 1-6, Band 2, M nchen: Hanser, 1959-1963. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgef hrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Honor Daumier, Lesender Advokat, Mitte des 19. Jahrhunderts. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. ber den Autor: 1763 als Sohn eines Pfarrers in Wunsiedel geboren, bricht Johann Paul Friedrich Richter das in Leipzig begonnene Theologiestudium ab und versucht sich unter kargen wirtschaftlichen Bedingungen als satirischer Dichter. 1790 ereilt ihn eine sogenannte Todesvision, deren emotionale Auswirkung ihn nachhaltig pr gt. Aus Verehrung f r Jean-Jacques Rousseau ver ffentlicht er unter dem Pseudonym Jean Paul sein erstes gr eres Werk: Die unsichtbare Loge. Dem Achtungserfolg folgt 1795 der endg ltige Durchbruch mit dem Erziehungsroman Hesperus. Jean Paul schreibt in rascher Folge weitere gro e Romane, Siebenk s, Titan, und schlie lich seinen gr ten Erfolg, die Flegeljahre, die gro en Anklang, vor allem beim weiblichen Publikum finden. K nigin Luise l dt ihn nach Potsdam ein, er begegnet Fichte, Schleiermacher, Friedrich Schlegel, Tieck und Bernhardi und lebt auf Einladung von Goethe und Schiller zeitweise in Weimar. Er wird Ehrenmitglied des Frankfurter Museums, Mitglied der Berlinischen Gesellsch

No library descriptions found.

Book description
Haiku summary

Current Discussions

None

Popular covers

Quick Links

Rating

Average: (4.33)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 3
4.5 2
5 1

Is this you?

Become a LibraryThing Author.

 

About | Contact | Privacy/Terms | Help/FAQs | Blog | Store | APIs | TinyCat | Legacy Libraries | Early Reviewers | Common Knowledge | 206,404,532 books! | Top bar: Always visible